Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

11/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/06/2025 03:49

Umstrittene Demokratie – darf die Rechtswissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung neutral bleiben

Umstrittene Demokratie - darf die Rechtswissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung neutral bleiben?

Presseinformation vom 06.11.2025
© Foto: privat Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Universität Würzburg, spricht über die Frage der Neutralität im Bereich der Rechtswissenschaft.

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf von der Universität Würzburg ist zu Gast am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie

Demokratien geraten zunehmend unter Druck, durch Populismus, Polarisierung und Angriffe auf Menschenwürde, Grundrechte und Gleichheit. Darf die Rechtswissenschaft in solchen Zeiten neutral bleiben? Wann wird Schweigen zur Parteinahme? Ist Neutralität heute noch Tugend oder schon Illusion?

Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt eines Vortrages am Donnerstag, 13. November 2025, am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Leibniz Universität Hannover (LUH) um 19 Uhr im Foyer der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Conti-Hochhaus, Königsworther Platz 1B, 30167 Hannover. Unter dem Titel "Umstrittene Demokratie - darf die Rechtswissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung neutral bleiben?" spricht Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Universität Würzburg) zunächst über die Frage der Neutralität. Im Anschluss kommentiert Prof. Dr. Susanne Beck (LUH) seinen Vortrag. Danach ist ein Gespräch mit dem Publikum geplant.

Die Veranstaltung lädt dazu ein, über die Rolle des Rechts in Lehre, Wissenschaft und Praxis in einer streitbaren, aber nicht beliebigen Demokratie zu diskutieren.

Über den Referenten

Herr Prof. Dr. phil. Dr. jur. Eric Hilgendorf ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Fragestellungen im Grenzbereich von Ethik und Recht.

Hinweis an die Redaktion:

Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Susanne Beck, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 8212 oder per E-Mail unter [email protected] gern zur Verfügung.

Zur Listenansicht
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover published this content on November 06, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 06, 2025 at 09:49 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]