09/08/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/08/2025 03:25
Im Kreis Heinsberg heulen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11 Uhr die Sirenen: Anlässlich des bundesweiten Warntages werden die Mittel zur Bevölkerungswarnung getestet. Zusätzlich zu den Sirenen werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS), über die Warn-Apps NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN und das sogenannte Cell Broadcast (automatisches Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Wer die neuste Software auf seinem Handy hat, empfängt Warnmeldungen mit entsprechendem Ton, ohne zuvor eine App installiert zu haben.
Der Probealarm dient dazu, regelmäßig die im Kreis Heinsberg installierten Warnsirenen sowie die Wirksamkeit von Warn-Apps und dem Cell-Broadcast-System zu überprüfen. Außerdem soll die Bevölkerung an die Bedeutung der Signale erinnert werden. Zuletzt hatten im März 2025 die Sirenen geheult - damals nur in einzelnen Bundesländern, darunter in Nordrhein-Westfalen. Am 11. September 2025 findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Um 11 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnmittel. Das Auslösen der Sirenen erfolgt in der im Warnerlass vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge
1 Min. Entwarnung (60-sekündiger Heulton)
1 Min. Warnung (60-sekündiger auf- und abschwellender Warnton)
1 Min. Entwarnung (60-sekündiger Heulton)
mit einer Pause von jeweils 5 Minuten zwischen den Tonfolgen.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.
Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag 2025 finden sich unter https://www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag.