BMW - Bayerische Motoren Werke AG

10/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/12/2025 13:31

GT World Challenge Europe: Kelvin van der Linde und Charles Weerts sind die Champions 2025.

Barcelona. Was für ein spektakuläres Saisonfinale der GT World Challenge Europe powered by AWS in Barcelona (ESP)! Das Drei-Stunden-Rennen auf dem Circuit de Catalunya endete mit einem Titelregen und zwei Podiumsplätzen für die BMW M Motorsport Teams. Kelvin van der Linde (RSA) und Charles Weerts (BEL) krönten eine fantastische Aufholjagd mit dem Gewinn des Fahrertitels in der Gesamtwertung. Gleichzeitig ging der Teamtitel in der Gesamtwertung an das Team WRT. Die Mannschaft von Vincent Vosse jubelte zudem über den Gewinn der Teamwertung im GOLD Cup. In der SILVER Kategorie triumphierte Century Motorsport in der Fahrerwertung des Endurance Cups. Im Rennen selbst feierten AlManar Racing by WRT und ROWE Racing die Plätze zwei und drei auf dem Podium.

Nach einem enttäuschenden Qualifying für alle BMW M Motorsport Teams sah es zunächst gar nicht nach einem Feiertag aus. Doch im Laufe der drei Rennstunden arbeiteten sich alle Crews weit nach vorn. Der #32 BMW M4 GT3 EVO startete nach einer Strafe nur von Position 31, doch Weerts, van der Linde und Ugo de Wilde (BEL) verbesserten sich noch auf den sechsten Rang und sammelten dadurch genug Punkte, um van der Linde und Weerts in der Gesamtwertung aus Sprint- und Endurance Cup zu den neuen Champions zu krönen. Das Duo hatte vor wenigen Wochen auch den Titel im Sprint Cup gewonnen. Insgesamt gelangen dem Fahrzeug mit der Nummer 32 in der Saison 2025 drei Siege und vier weitere Podiumsplätze. Das bedeutete gleichzeitig den Teamtitel in der Gesamtwertung für das Team WRT.

Einen weiteren Titel für das Team WRT sicherten Jens Klingmann (GER), Al Faisal Al Zubair (OMA) und Ben Tuck (GBR) mit einem großartigen zweiten Rang im Rennen. Das Overall Podium für den #777 BMW M4 GT3 EVO von AlManar Racing by WRT bedeutete den Gewinn des Teamtitels im GOLD Cup. Den dritten Platz auf dem Podium in Barcelona belegten Augusto Farfus (BRA), Jesse Krohn (FIN) und Raffaele Marciello (SUI) im #98 BMW M4 GT3 EVO von ROWE Racing.

Trotz eines schwierigen Rennens mit einem frühen unverschuldeten Dreher hatten auch Jarrod Waberski (RSA), Mex Jansen (NED) und William Moore (GBR) am Ende allen Grund zu jubeln. Das Trio gewann im #42 BMW M4 GT3 EVO von Century Motorsport den Fahrertitel in der SILVER Kategorie des Endurance Cups.

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): "Was für ein Saisonfinale in der GT World Challenge Europe! Herzlichen Glückwunsch an Kelvin van der Linde, Charles Weerts und das Team WRT zu den Titelgewinnen in der Gesamtwertung. Dieser Triumph unterstreicht die beeindruckende Konstanz von Team und Fahrern sowohl in den Sprint- als auch in den Endurance-Rennen, die völlig unterschiedliche Herausforderungen darstellen. Diese starke Saison heute mit einer derart spektakulären Aufholjagd um 25 Plätze zu krönen, ist fantastisch. Mein ebenso großer Glückwunsch gilt den Titelträgern im GOLD und SILVER Cup. AlManar Racing by WRT und Century Motorsport haben in der Saison großartige Leistungen gezeigt und BMW M Motorsport in dieser hochkarätig besetzten Rennserie mehr als würdig vertreten. Mit Blick auf das Rennen gratuliere ich AlManar Racing by WRT und ROWE Racing zu ihren Podiumsplätzen nach ebenfalls sehenswerten Aufholjagden. Vielen Dank an alle bei BMW M Motorsport und an die Teams, die zu dieser extrem erfolgreichen GT World Challenge Europe Saison beigetragen haben!"

Vincent Vosse (Teamchef WRT): "Ich freue mich unglaublich, dass wir die Saison so abschließen konnten. Der Gewinn der Gesamtwertungen war nach den Sprint-Cup-Titeln das große Ziel. Danach sah es nach dem Qualifying überhaupt nicht aus, aber vielen Dank an das Team für den goldrichtigen Strategie-Call im ersten Stint, der uns nach vorn gebracht hat. Gratulation an die #777 Crew zum Podium und dem Teamtitel im GOLD Cup. Ich möchte an dieser Stelle wirklich allen im Team sehr herzlich danken, die mit ihrem Einsatz so eine erfolgreiche Saison erst möglich gemacht haben."

Kelvin van der Linde (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Champion): "Es war eine fantastische Saison, die wir mit der Overall Championship gekrönt haben. Natürlich war unsere Rennpace heute nicht besonders stark. Daraus müssen wir in der Pause die Lehren ziehen, um uns für das nächste Jahr zu verbessern. Aber wenn man die gesamte Saison betrachtet, waren wir wahrscheinlich das konstanteste Team - und das ist der Lohn. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team WRT, Charles und Ugo. Es ist der perfekte Abschluss für meine erste GT-World-Challenge-Saison mit BMW M Motorsport. Ich bin sehr stolz."

Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Champion): "Es war eine sehr gute Saison. Sieger des Sprint Cups und Overall Champion: das hätten wir uns zum Jahresbeginn nur wünschen können. Wir haben fast nichts falsch gemacht und überall das Bestmögliche herausgeholt. Der einzige Wermutstropfen ist Spa, weil es das größte Rennen ist und wir uns dort in eine noch bessere Position für den Endurance Cup hätten bringen können. Aber unter dem Strich können wir sehr stolz auf die Saison sein. Vielen Dank an BMW M Motorsport dafür, dass sie uns ein unglaublich starkes Auto gegeben haben. Danke auch an das Team WRT, Kelvin und Ugo für eine großartige Saison, die wir zusammen bestritten haben."

Jens Klingmann (#777 BMW M4 GT3 EVO, AlManar Racing by WRT, 2. Platz): "Ein unglaubliches Rennen! Zu Beginn des Wochenendes hatten wir nicht das Gefühl, das schnellste Auto zu haben, daher haben wir uns beim Set-up auf die Long-Run-Performance konzentriert. Im Rennen hat uns eine brillante Strategie-Entscheidung im ersten Stint weit nach vorn gebracht, und Ben konnte sich dann sogar bis fast an die Spitze arbeiten. Für mich war es am Ende aufgrund des letzten Safety Cars noch einmal eng, aber ich bin super glücklich über Platz zwei und den Gewinn des Teamtitels im GOLD Cup. Wir haben wieder einmal gezeigt, was man durch perfektes Teamwork erreichen kann."

Raffaele Marciello (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, 3. Platz): "Wir hatten ein starkes letztes Rennen. Am Anfang hatten wir mit dem Safety Car etwas Glück und haben von einer guten Strategie profitiert. Ich hatte einen sehr guten Stint mit einigen Überholmanövern. Ohne das Problem in Paul Ricard und den Ausfall in Monza hätten wir in den Meisterschaftskampf eingreifen können. Insgesamt können wir aber zufrieden mit unserer Saison sein - und werden versuchen, nächstes Jahr noch stärker zu sein."

Jarrod Waberski (#42 BMW M4 GT3 EVO, Century Motorsport, SILVER Champion Endurance Cup): "Diese Saison war spektakuär. Vom ersten Rennen an konnten wir konstant punkten, haben in Monza gewonnen und standen bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps auf dem Podium. Hier in Barcelona dachten wir nach dem Dreher in Runde eins, dass uns der Titel noch aus den Händen gleiten würde, aber wir haben als Team zusammengehalten, uns zurückgekämpft und letztlich den Titelgewinn ins Ziel gebracht. Vielen Dank an Century Motorsport und BMW M Motorsport für dieses großartige Jahr."

BMW - Bayerische Motoren Werke AG published this content on October 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 12, 2025 at 19:32 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]