Vom 2. bis zum 4. Oktober finden in Saarbrücken die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Bundeskanzler Merz wird am 3. Oktober zu den Feierlichkeiten in Saarbrücken kommen und am Ökumenischen Gottesdienst in der Ludwigskirche sowie am Festakt in der Congresshalle teilnehmen und eine Rede halten. Im Anschluss trägt sich der Bundeskanzler ins Goldene Buch der Stadt Saarbrücken ein und nimmt am Empfang des Bundespräsidenten teil.
Mit der Bundesregierung ins Gespräch kommen
Vom 2. bis zum 4. Oktober ist die Bundesregierung - sind die Bundesministerien und das Bundespresseamt - mit ihren Informationsständen beim Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken anzutreffen. Die Ausstellungsfläche ist im Park am Saarländischen Staatstheater.
Die Besucherinnen und Besucher des Festes haben dabei die Gelegenheit, die Arbeit der Ministerien kennenzulernen. Das Fest bietet einmal mehr die Gelegenheit, vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
In einem Dialogforum stellen sich Bundesministerinnen und Bundesminister den Fragen der Gäste. Unter anderem werden der Vizekanzler und Finanzminister, Lars Klingbeil, die Bildungs- und Familienministerin, Karin Prien, der Minister für Digitales und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, die Gesundheitsministerin Nina Warken und Landwirtschaftsminister Alois Rainer sowie die Staatsministerin und Ostbeauftragte, Elisabeth Kaiser und der stellvertretende Regierungssprecher, Sebastian Hille, vor Ort sein.
Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit, ein Astronaut und eine Zollauktion
Auch die SED-Opferbeauftragte des Deutschen Bundestages, Evelyn Zupke, die Vizepräsidentin des Bundesarchivs, Alexandra Titze, die Vorsitzende der Expertenkommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt, Nadine Schön und ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer werden auf dem Podium erwartet. Außerdem ist der Zoll mit Zollhunden und einer Zollauktion im Dialogforum zu Gast.
Historische Momentaufnahmen
Wer den Weg zur Deutschen Einheit noch einmal in bewegenden Bildern erleben will, kann dies auf einem Video-Cube und in der Foto-Ausstellung "Momentaufnahmen - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit" tun.
Weitere Informationen und Details zum Programm finden Sie auf
https://www.bundesregierung.de/tde2025.