11/11/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/11/2025 05:16
Wenn Maschinen lernen, Entscheidungen treffen und kreativ werden, stehen nicht nur Technologien im Wandel, sondern unsere ganze Gesellschaft. Künstliche Intelligenz prägt längst den Alltag: vom Chatbot über medizinische Diagnosen bis hin zur automatisierten Produktion. Doch wie verändert sie unsere Kultur, unsere Kommunikation, unsere Politik? Diesen Fragen widmet sich das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg in einer neuen Gesprächsreihe. Zwei öffentlich zugängliche Podiumsdiskussionen bringen im Wintersemester 2025/26 namhafte Expertinnen und Experten zusammen, um Chancen, Risiken und Perspektiven der KI aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.
Ob in der Politik, in der Arbeitswelt oder in der Bildung - KI-Anwendungen verändern unsere Lebensrealität rasant und grundlegend. Was früher als Zukunftsvision galt, ist heute Alltag. Dabei reicht die Wirkung weit über das Technische hinaus: Auch gesellschaftliche, ethische und kulturelle Fragen treten in den Vordergrund.
Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg lädt deshalb zu zwei öffentlichen Podiumsgesprächen ein, um die tiefgreifenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Veranstaltungen bringen Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur ins Gespräch - moderiert vom Fernsehjournalisten Prof. Jochen Kölsch.
Die Gesprächsreihe diskutiert die KI-Transformation als eine der tiefgreifendsten Entwicklungen unserer Zeit - vergleichbar mit historischen Meilensteinen wie der Erfindung der Schrift oder der Industrialisierung.
Dabei geht es um zentrale Fragen:
Die Veranstaltungen wollen ein möglichst vielfältiges und interdisziplinäres Bild der digitalen Zukunft zeichnen - offen für Debatten und Perspektiven
19. November 2025, 18 Uhr - Gebäude K, Hörsaal 1002
Künstliche Intelligenz - Die disruptive Transformation wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wirklichkeit
Im Gespräch:
28. Januar 2026, 18 Uhr - Gebäude K, Hörsaal 1002
Künstliche Intelligenz und Kreativität - Transformationen im Kunst- und Kulturbetrieb
Im Gespräch:
Moderation: Prof. Jochen Kölsch, M.A. (Fernsehjournalist) Eintritt frei, Anmeldung unter: https://www.uni-augsburg.de/jfz
Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Forschungszentrum der Universität Augsburg. Es fördert interdisziplinäre und internationale Projekte, bietet Plattformen für den Dialog mit der Gesellschaft und widmet sich zentralen Zukunftsfragen in einer global vernetzten Welt.
tb