The Office of the Federal President of Germany

10/29/2025 | Press release | Archived content

Bundespräsident Steinmeier besucht Ort der Begegnung in Hoyerswerda

Bundespräsident Steinmeier besucht Ort der Begegnung in Hoyerswerda

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

29. Oktober 2025 29. Oktober 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt am 24. November 2025 nach Hoyerswerda in Sachsen. Dort würdigt er mit einem Besuch des Vereins Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. die Bedeutung von Orten der Begegnung für das gesellschaftliche Miteinander in einer durch Transformation gekennzeichneten Stadt und Region.

Die Kulturfabrik als soziokulturelles Zentrum der Stadt ist eine tragende Säule für bürgerschaftliches Engagement, Teilhabe und Demokratieförderung, deren Wurzeln in der alternativen DDR-Jugendkulturarbeit liegen. Der mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnete Verein steht beispielhaft für Initiativen, die Menschen ermutigen, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten und Verantwortung für ihre Gemeinschaft zu übernehmen.

Beim Besuch des Bundespräsidenten stehen die Vielfalt der Projekte und Aktivitäten der Kulturfabrik ebenso im Fokus wie die Chancen und Herausforderungen Hoyerswerdas in einer von Umbrüchen geprägten Zeit.

Der Bundespräsident wird vor Ort verschiedene Angebote des Austauschs und der Beteiligung kennenlernen: Er wird mit politisch engagierten Jugendlichen sprechen, die gemeinschaftliche Reparaturwerkstatt des Vereins kennenlernen und sich über ehrenamtliches Engagement sowie über Zukunftsperspektiven der Menschen in Hoyerswerda austauschen.

Im Anschluss wird der Bundespräsident an einer Publikumsveranstaltung der Deutschlandradio-"Denkfabrik" mit dem Jahresthema "Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken…" teilnehmen.

Kurzprogramm

  • 11.00 Uhr, Kulturfabrik Hoyerswerda e.V., Bürgerzentrum, Braugasse 1
    Begrüßung durch Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, und Torsten Ruban-Zeh, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda

    Bildtermin
  • anschließend
    Besichtigung der Gundermann-Schaltzentrale
  • anschließend, Open Space
    Gespräch mit den Mitgliedern des Jugendstadtrates Hoyerswerda

    Auftaktbilder
    Wortjournalistinnen und -journalisten können den Austausch in zweiter Reihe verfolgen
  • anschließend, Repair Center
    Gemeinsames Reparieren und Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

    Bildtermin
    Wortjournalistinnen und -journalisten können den Austausch in zweiter Reihe verfolgen
  • anschließend, Café Auszeit
    Gespräch mit Engagierten zu Fragen der Stadtentwicklung, zum Ehrentag 2026 und zur Rolle des Neustadtforums

    Auftaktbilder
    Wortjournalistinnen und -journalisten können den Austausch in zweiter Reihe verfolgen
  • 12.15 Uhr
    O-Ton des Bundespräsidenten

    Termin für Wort- und Bildmedien
  • 12.45 Uhr, Ballsaal
    Bühnengespräch mit dem Bundespräsidenten zum Auftakt einer Veranstaltung der Deutschlandradio-"Denkfabrik" mit dem Jahresthema "Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken…"

    Termin für Wort- und Bildmedien
  • 13.00 Uhr
    Podiumsdiskussion "Abwanderung, Wirtschaftswandel, Demokratieskepsis: Wie gelingt Transformation in der Lausitz? Wie schafft es eine Stadt, mit einem enormen Wandel umzugehen?" u.a. mit
  • Cindy Paulick, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven
  • Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz
  • Torsten Ruban-Zeh, Oberbürgermeister von Hoyerswerda

    Termin für Wort- und Bildmedien

Hinweise für die Redaktionen:

  • Die Akkreditierung endet am Montag, 17. November 2025, 12.00 Uhr.
  • Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte bei der Stadt Hoyerswerda unter https://www.hoyerswerda.de/akkreditierung
  • Dauerakkreditierungen gelten nicht.
The Office of the Federal President of Germany published this content on October 29, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 06, 2025 at 15:04 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]