11/08/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/08/2025 04:51
Anlässlich des historischen Datums des morgigen 9. Novembers ruft Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks dazu auf, "entschlossen jeder Form von Hass entgegenzutreten". "Lasst uns gemeinsam - und zwar an jedem einzelnen Tag - unsere Freiheit und Demokratie schützen."
"Der 9. November vereint in sich Licht und Schatten. Er besitzt die schwere Hypothek der Pogromnacht des Jahres 1938, des nationalsozialistischen Mordwütens gegen die Juden und markiert damit den Beginn des Holocaust mit dem wahnhaften Ziel ihrer Vernichtung. Für alle Welt wurde damit der Abgrund der Diktatur offensichtlich, den die Nationalsozialisten geöffnet haben. Allein deswegen wird dieser Tag immer auch ein schwarzer sein.
Zugleich ist der 9. November aber auch Sinnbild für Mut, Freiheit und Freude. Es ist der Tag, an dem 1918 die deutsche Republik ausgerufen wurde. Es ist der Tag, an dem 1989 unter dem Druck Hunderttausender die Berliner Mauer gefallen ist. Ohne diesen Mut gebe es unsere freiheitliche parlamentarische Demokratie nicht.
Die Geschichte des 9. November zeigt uns deutlich, in welches Verderben eine totalitäre Herrschaft führt. Sie beweist aber auch, dass ein Volk stark genug sein kann, eine Diktatur zu stürzen. Diese Mehrdeutigkeit ist Auftrag und Ermutigung zugleich. Der Tag sollte für uns ein Tag des Erinnerns, des Mahnens, aber auch ein Tag der Freude und des Eintretens für Demokratie sein, denn Freiheit ist nicht selbstverständlich."
Kontakt: Sächsischer Landtag Pressesprecher Ivo Klatte Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Tel. 0351 493-5151/-5150 E-Mail: [email protected] https://www.landtag.sachsen.de/de l Instagram l X l Youtube