10/01/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/01/2025 08:28
Vor seiner Reise nach Italien sagte Staatminister Gunther Krichbaum am 01.10.2025:
Der Tag der deutschen Einheit ist ein Grund zu feiern, für uns als Deutsche aber auch für uns alle als Europäer. Er markiert einen wichtigen Schritt für die Wiedervereinigung unseres Kontinents durch die europäische Integration. Diese Erfolgsgeschichte müssen wir weiterführen.
Dieses Jahr habe ich die Ehre, den Tag der Deutschen Einheit mit unseren italienischen Freundinnen und Freunden in Rom zu begehen. Italien und Deutschland zählen zu den Gründern der Europäischen Union und sind heute strategische Partner in Europa, in der EU, in der NATO und als G7-Mitglieder. Als Industrienationen wollen wir zusammen an der Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit arbeiten. Als Verbündete setzten wir uns gemeinsam für die Einhaltung unserer europäischen Werte ein. Wir übernehmen dafür Verantwortung wie zum Beispiel mit der Ausrichtung der Ukraine Recovery Conference, 2024 durch Deutschland und 2025 durch Italien.
Vor dem Hintergrund der schwierigen internationalen Lage sind wir als Europäerinnen und Europäer mehr denn je gefordert, gemeinsam den großen Herausforderungen dieser Tage zu begegnen: Unsere Wirtschaft zu stärken, unsere Demokratie zu schützen und unsere Europäische Union zukunftsfähig zu machen. Darum geht es hier in Rom und dazu wollen wir uns, Italien und Deutschland, weiter eng abstimmen.
Der Staatsminister für Europa, Gunther Krichbaum, reist vom 02. bis 04. Oktober 2025 für politische Gespräche nach Rom. Er trifft dort u.a. seinen italienischen Amtskollegen, den Minister für europäische Angelegenheiten, Kohäsionspolitik und den italienischen Aufbau- und Resilienzplan, Tommaso Foti und den Minister für Wirtschaft und Finanzen, Giancarlo Giorgetti. Darüber hinaus führt er Gespräche mit Mitgliedern des Ausschusses für Europäische Angelegenheiten und des Ausschusses für Auswärtiges und Verteidigung des italienischen Senats sowie mit weiteren Parlamentariern. Schwerpunkte der Gespräche sind europapolitische Themen, die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und der europäischen Wirtschaft sowie die Zukunft und die weitere Ausgestaltung der Europäischen Union. Staatsminister Krichbaum wird sich auch mit Vertretern der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und des Welternährungsprogramms (WFP) sowie mit Vertretern des souveränen Malteserordens treffen.