10/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/10/2025 09:22
The leaders of France, Germany and the United Kingdom spoke today following the significant developments in the Middle East:
We welcome the agreement on a ceasefire in the Middle East, the planned release of hostages, and the resumption of humanitarian aid to the civilian population of Gaza.
We pay tribute to President Trump's leadership on the issue, to the diplomatic efforts of the mediators, Egypt, Qatar and Türkiye, and to the vital support from the wider region to secure the agreement. It is now of utmost importance that all parties implement their obligations in full and without delay. We stand ready to support further talks on the next stages of the plan and to contribute to it.
As part of this effort, we agree that the UN Security Council should give its full backing to the plan and support its implementation.
We commit to supporting substantive humanitarian aid packages through UN agencies to be delivered as soon as the ceasefire enters into effect.
Regarding Iran, we agree that it was right that the snapback mechanism had been triggered. Iran's nuclear program poses a serious threat to global peace and security. We are determined to reinitiate negotiations with Iran and the United States towards a comprehensive, durable and verifiable agreement that ensures Iran never acquires a nuclear weapon. We call on all UN member states to abide by the restrictions reapplied by the snapback mechanism.
On Ukraine, we condemn Russia's escalatory attacks in Ukraine and systematic targeting of critical national infrastructure that remains vital to provide light and heat to Ukrainian civilians through the winter.
We will increase pressure on Russia as President Putin continues his stalling tactics and abhorrent attacks in response to peace talks.
To that end, we are ready to progress towards using, in a coordinated way, the value of the immobilised Russian sovereign assets to support Ukraine's armed forces and thus bring Russia to the negotiation table. We aim to do this in close cooperation with the United States of America.
We agree to develop further bold and innovative mechanisms to increase the cost of Russia's war and ramp up pressure. This includes driving forward action on the Russian shadow fleet.
Our countries will remain steadfast in their support for Ukraine, including through the Coalition of the Willing.
Höflichkeitsübersetzung
Gemeinsame Erklärung der Staats- und Regierungschefs der E3
Die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs haben sich heute vor dem Hintergrund der bedeutsamen Entwicklungen im Nahen Osten ausgetauscht:
Wir begrüßen die Verständigung über einen Waffenstillstand im Nahen Osten, die geplante Freilassung der Geiseln und die Wiederaufnahme der humanitären Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza.
Wir würdigen die Führungsrolle Präsident Trumps, die diplomatischen Bemühungen der Vermittler Ägypten, Katar und Türkiye sowie die entscheidende Unterstützung in der Region bei der Herbeiführung der Vereinbarung. Es ist nun von größter Bedeutung, dass alle Parteien ihren Verpflichtungen vollständig und unverzüglich nachkommen. Wir stehen bereit, weitere Gespräche über die nächsten Etappen des Plans zu unterstützen und hierzu beizutragen.
Als Teil dieser Bemühungen sind wir uns einig, dass der VN-Sicherheitsrat dem Plan seine volle Unterstützung gewährt und seine Umsetzung unterstützt.
Wir verpflichten uns, substanzielle humanitäre Hilfsleistungen über die Agenturen der Vereinten Nationen zu unterstützen, die zu leisten sind, sobald der Waffenstillstand in Kraft tritt.
Mit Blick auf Iran sind wir uns einig, dass es richtig war, den Snapback-Mechanismus auszulösen. Irans Nuklearprogramm stellt eine ernsthafte Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar. Wir sind entschlossen, Verhandlungen mit dem Iran und den Vereinigten Staaten wieder aufzunehmen, um ein umfassendes, dauerhaftes und überprüfbares Abkommen zu erzielen, das sicherstellt, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangt. Wir rufen alle Mitglieder der Vereinten Nationen dazu auf, sich an die durch den Snapback-Mechanismus wiedereingesetzten Restriktionen zu halten.
In Bezug auf die Ukraine verurteilen wir Russlands Angriffe, die die Eskalation weiter vorantreiben, sowie die gezielten Angriffe auf kritische nationale Infrastruktur. Von einer funktionierenden Infrastruktur hängt entscheidend ab, ob der ukrainischen Zivilbevölkerung den Winter hindurch Licht und Wärme zur Verfügung stehen.
Wir werden den Druck auf Russland erhöhen, da Präsident Putin als Reaktion auf Friedensgespräche seine Hinhaltetaktik und seine fürchterlichen Angriffe fortsetzt.
Zu diesem Zweck wollen wir Fortschritte bei der Nutzung des Werts der immobilisierten staatlichen russischen Vermögenswerte zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte machen, um so Russland an den Verhandlungstisch zu bringen. Wir wollen dies in enger Zusammenarbeit mit den USA erreichen.
Wir wollen weitere mutige und innovative Mechanismen entwickeln, um die Kosten für Russlands Krieg zu erhöhen und den Druck zu intensivieren. Dazu gehört auch, Maßnahmen gegen die russische Schattenflotte voranzutreiben.
Unsere Länder werden in ihrer Unterstützung der Ukraine unerschütterlich bleiben, auch im Rahmen der Koalition der Willigen.