BfDI - Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information

09/23/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/23/2025 08:59

Jahreskonferenz des Digital Cluster Bonn

Pressemitteilung 13/2025

Jahreskonferenz des Digital Cluster Bonn

Bonner Digitalbehörden: Enge Zusammenarbeit für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Transformation der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung voran. Weder Unternehmen noch moderne Behörden werden daran vorbeikommen, sie künftig bei ihrer Arbeit einzusetzen. Damit verbunden sind große Chancen aber auch erhebliche Risiken. Die Bundesbehörden am Standort Bonn arbeiten deshalb an Konzepten für den verantwortungsbewussten Umgang mit dieser neuen Technologie.

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat heute die jährliche Jahreskonferenz des Digital Clusters Bonn ausgerichtet. Dem Netzwerk gehören neben der BfDI auch die Bundesnetzagentur (BNetzA), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), das Bundesamt für Justiz (BfJ) und das Bundeskartellamt (BKartA) an. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung des Digital Clusters Bonn waren Fragen und Herausforderungen rund um das Thema KI und deren Einsatz in der Behördenpraxis.

Alle im Digital Cluster Bonn vernetzten Behörden sind sich einig: Wir wollen und müssen Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll selbst einsetzen. Prof. Dr. Lousia Specht-Riemenschneider

Zugleich sind wir alle in unserer Aufgabe mit KI-Systemen befasst, aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wer KI selbst einsetzt und Erfahrungen sammelt, kann KI auch effektiver überwachen, Nutzende für einen rechtskonformen Einsatz gezielter beraten und Bürgerinnen und Bürger besser schützen, so die diesjährige Gastgeberin der Jahrestagung, Frau Prof. Dr. Specht-Riemenschneider. Die Erwartungen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind zurecht hoch an uns und unsere Aufgabenerfüllung. Wir stehen gemeinsam ein für eine grundrechtswahrende, sichere, wettbewerbskonforme und innovationsfreundliche Aufsicht von KI in Deutschland.

Das Digital Cluster Bonn wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der Bonner Behörden im Bereich der Digitalisierung zu stärken. Hierbei werden Wissen und Ressourcen gebündelt, Synergien geschaffen und der Austausch zwischen den Digitalbehörden gefestigt.

Kontaktfinder

Hier finden Sie in wenigen Klicks heraus, wer für Ihre Anfrage oder Beschwerde zum Datenschutz zuständig ist.

  • Öffentliche Stellen

    Unter den Begriff der öffentlichen Stelle fallen nicht nur die klassischen Verwaltungsbehörden, sondern auch Gerichte, Parlamente oder öffentliche Stiftungen. Hierzu zählen auch die Sozialversicherungen, wie z.B. die Krankenkassen.
  • Unternehmen

    Privatunternehmen werden meist von den Landesbehörden beaufsichtigt, es gibt jedoch einige Ausnahmen. In diese Kategorie fallen auch privatrechtliche Organisationen wie Vereine und Verbände.
  • Presse, Rundfunk, Kirche

    In diesen Bereichen gelten besondere Zuständigkeiten. Kirchen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk verfügen z. B. über eigene Datenschutzbeauftragte. Auch für andere Organisationen sind die Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder nicht zuständig.
BfDI - Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information published this content on September 23, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 23, 2025 at 15:00 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]