 The Office of the Federal President of Germany
The Office of the Federal President of Germany
10/31/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/31/2025 05:00
Schwerpunktthema: Pressemitteilung
31. Oktober 2025 31. Oktober 2025
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella vom 15. bis 16. November 2025 zu einem Besuch in Berlin.
Im Rahmen des Besuchs werden die beiden Präsidenten 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teilnehmen, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Darüber hinaus werden Bundespräsident Steinmeier und Staatspräsident Mattarella mit der Verleihung des deutsch-italienischen Städtepartnerschaftspreises die tiefen Beziehungen zwischen den Gemeinden beider Länder würdigen.
Am 15. November lädt der Bundespräsident zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem italienischen Staatspräsidenten ins Schloss Bellevue ein, bei der der "Preis der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien" verliehen wird. Der von den beiden Präsidenten 2020 ins Leben gerufene Preis wird nach 2021 und 2023 nun zum dritten Mal an Städte und Gemeinden in beiden Ländern vergeben.
Ausgezeichnet werden Partnerschaften und Projekte zwischen Kommunen in Deutschland und Italien vor allem in den Bereichen Jugend und Generationendialog, bürgerschaftliches Engagement, Europa und Erinnerungskultur, Nachhaltigkeit sowie sozialer Zusammenhalt. Die Initiative wird von den Außenministerien beider Länder paritätisch finanziert. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine paritätisch besetzte deutsch-italienische Jury. Die diesjährigen Gewinner sind:
        Große Gemeinden (mindestens eine Gemeinde mit über 40.000 Einwohnern):
        Bologna (Emilia-Romagna) - Münster (Nordrhein-Westfalen)
        Pistoia (Toskana) - Zittau (Sachsen)
      
        Kleinere Gemeinden (bis zu 40.000 Einwohner):
        Gubbio (Umbria) - Wertheim (Baden-Württemberg)
        Greve in Chianti (Toskana) - Gemeinde Veitshöchheim (Bayern)
        Formigine (Emilia-Romagna) - Verden (Niedersachsen)
        Gualdo Tadino (Umbria) - Schwandorf (Bayern)
      
Im Anschluss an die Preisverleihung ist eine Gesprächsrunde geplant zum Thema "Alte und neue Mobilität in Europa - 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen und Wissenschaftsaustausch heute". Die Diskussion, die von TV-Journalist Markus Lanz moderiert wird, soll einen Blick darauf werfen, wie die deutsch-italienischen Verbindungen über die Jahre gewachsen sind. Die Veranstaltung in Schloss Bellevue findet in jenem Jahr statt, in dem im Dezember das 70. Jubiläum des deutsch-italienischen Anwerbeabkommens bevorsteht. Außerdem jährt sich im kommenden Jahr die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien zum 75. Mal.
Am 16. November, dem zweiten Tag des Besuchs des italienischen Staatsoberhauptes, nehmen Bundespräsident Steinmeier und Staatspräsident Mattarella gemeinsam an den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag teil. Nach einer Kranzniederlegung an der Neuen Wache in Berlin hält der italienische Staatspräsident die zentrale Gedenkrede im Deutschen Bundestag vor den höchsten Vertretern der deutschen Verfassungsorgane.
        15.00 Uhr
         Gespräch mit dem Präsidenten der Italienischen Republik, Sergio Mattarella
      
        16.00 Uhr
         Ansprachen der Präsidenten bei der Verleihung des Preises der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien;
         anschließend Gesprächsrunde zum Thema "Alte und neue Mobilität in Europa - 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen und Wissenschaftsaustausch heute"
      
Schwerpunktthema: Video
15. November 2025 15. November 2025
Verleihung des deutsch-italienischen Städtepartnerschaftspreises und Gesprächsrunde zum deutsch-italienischen Austausch