11/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/06/2025 02:39
"Der Auftrag an alle Landespolizeidirektionen ist klar: Die Menschen sollen einen sicheren und schönen Advent feiern können. Zivile Beamte des Verfassungsschutzes und auch robust ausgerüstete Einheiten der Polizeidirektionen werden als sichtbare Fußstreifen präsent sein", hielt Innenminister Gerhard Karner am Tag der Eröffnung des ersten Wiener Adventmarkts fest.
Keine Hinweise auf konkrete Bedrohungen - hohe Wachsamkeit durch Staatsschutz
Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) analysiert laufend nationale und internationale Entwicklungen im Bereich des Extremismus und Terrorismus.
Aktuell liegen keine konkreten Hinweise auf Bedrohungen rund um Weihnachtsmärkte oder Adventveranstaltungen in Österreich vor.
Dennoch bleibt die Gefährdung durch islamistisch motivierte Akteure im europäischen Vergleich hoch eingestuft. Entsprechend passen die Sicherheitsbehörden ihre Maßnahmen fortlaufend an.
Ziel ist, durch Lageanalyse, internationale Zusammenarbeit und Präventionsstrategien ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit Veranstaltungs- und Sicherheitsbehörden umgesetzt.
Prävention gegen Taschen- und Trickdiebstähle
Der Advent ist auch Hochsaison für Eigentumskriminalität. Insbesondere Taschendiebe nutzen dichtes Gedränge, Ablenkung und festliche Atmosphäre, um Wertsachen zu stehlen. Organisierte Tätergruppen arbeiten dabei oft professionell und unauffällig. Auch Trickdiebe sind aktiv - etwa durch Anrempeln, das Verschütten von Getränken oder das Vorzeigen von Karten oder Flyern.
Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Diebstähle verhindern und die Weihnachtszeit sorglos genießen.
Polizeiliche Präventionstipps:
Polizei: Präsenz zeigen - Sicherheit spürbar machen
Gemeinsam mit Veranstalterinnen und Veranstaltern setzt die Polizei auf sichtbare Präsenz, verstärkte Kontrollen und Zivilstreifen. Auch Spezialeinheiten können im öffentlichen Raum eingesetzt werden, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.