09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 01:24
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Punkt 11 Uhr werden deutschlandweit sämtliche Warnmittel erprobt - von Sirenen über Warn-Apps bis hin zu Cell Broadcast. Um 11.45 Uhr erfolgt schließlich die Entwarnung auf dem gleichen Weg. Ziel des Aktionstages ist es, die Warninfrastruktur zu testen und die Bevölkerung mit den unterschiedlichen Warnkanälen vertraut zu machen.
Bereits im März fand ein Warntag auf Landesebene statt. Der Termin im September ist der zweite große Test im Jahr, an dem die Warnsysteme bundesweit gleichzeitig ausgelöst werden. In Limburg erfolgt die Alarmierung seit 2024 über die 25 Mastsirenen in der Stadt und den Stadtteilen.
"Für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ist es entscheidend, dass die Warnmittel zuverlässig funktionieren und jeder weiß, wie er im Ernstfall erreicht wird", betont 1. Stadtrat Michael Stanke.
Bürgerinnen und Bürger werden am Warntag beispielsweise von ihrem empfangsbereiten Handy (Cell Broadcast) automatisch mit einer Warnmeldung informiert. Auch Warn-Apps wie NINA und Katwarn, sofern diese auf dem Smartphone installiert sind, senden parallel Push-Nachrichten aus. Die lokale Warenstruktur besteht aus Sirenen, die in Limburg im gesamten Stadtgebiet ausgelöst werden. Weitere Warnkanäle sind Rundfunk- und Fernsehsender sowie digitale Werbetafeln, die Warnungen einblenden.
So können Bürgerinnen und Bürger sich warnen lassen:
"Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, den Warntag zu nutzen, um sich mit den Warnsignalen vertraut zu machen. So kann im Ernstfall jede und jeder schnell reagieren und sich sowie andere schützen", so der Appell der Freiwilligen Feuerwehr Limburg an die Limburgerinnen und Limburger.
Hintergrund: Der bundesweite Warntag wird jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Er ergänzt den hessischen Warntag im März, sodass die Warninfrastruktur zweimal im Jahr unter realen Bedingungen geprüft wird. Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag sind hier zu finden: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html