10/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/06/2025 04:59
Meldungsdatum: 06.10.2025
Zum internationalen Weltmädchentag am 11. Oktober wird das Osnabrücker Rathaus in kräftigem Pink erleuchtet - als weithin sichtbares Zeichen für die Rechte und die Selbstbestimmung von Mädchen weltweit. Die Gruppe Plan International und die Stadt Osnabrück setzen damit ein leuchtendes Signal für Chancengleichheit, Frieden und Gerechtigkeit - Werte, die heute dringlicher sind denn je.
"Natürlich ist die pinke Beleuchtung des Rathauses ein symbolischer Akt - aber auch diese werden zunehmend wichtig in Zeiten, in denen die Gleichwertigkeit aller Geschlechter wieder offen infrage gestellt wird. Jetzt wo Antifeminismus, rechte Ideologien und globale Krisen die Rechte von Mädchen und Frauen massiv bedrohen, braucht es sichtbare Zeichen der Solidarität - gerade auch in gemeinsamen Aktionen von Zivilgesellschaft und Kommunen." betont Patricia Heller, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück
Nicht nur das Rathaus ist Pink beleuchtet: Die Gruppe Plan International bietet n einen Infostand vor dem Dom in Osnabrück an. Dort sind Bürgerinnen und Bürger von 11 bis 14 Uhr eingeladen, sich über die weltweite Situation von Mädchen zu informieren und ein Zeichen der Unterstützung zu setzen.
Die Beleuchtungsaktion ist Teil der bundesweiten Kampagne der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland, die in über 50 Städten Wahrzeichen, Denkmäler und Gebäude pink anstrahlen lässt - unter anderem das Frauenmuseum Bonn, das Planetarium Hamburg und das Stadttheater Ingolstadt. In Osnabrück wird mit dem Rathaus ein historischer Ort der Demokratie und Mitbestimmung zur Projektionsfläche für eine friedliche und geschlechtergerechte Zukunft.
Der diesjährige Weltmädchentag steht unter dem Motto "Frieden ist Voraussetzung für Gleichberechtigung". "Auch aus Osnabrück, der Stadt des Westfälischen Friedens, senden wir ein deutliches Zeichen: Gleichberechtigung und Frieden gehören untrennbar zusammen. Wir dürfen nicht hinnehmen, dass Mädchenrechte weltweit wieder vermehrt unter Druck geraten - wir müssen sie aktiv verteidigen", teilt Sigrid Schröder von Plan International mit..
Seit 2012 setzt Plan International jährlich am Weltmädchentag mit der Beleuchtungsaktion ein starkes Zeichen für Chancengleichheit. Der Tag geht auf eine Initiative der Organisation zurück, auf deren Vorschlag die Vereinten Nationen im Jahr 2011 den 11. Oktober offiziell zum "International Day of the Girl Child" erklärten.
Pressekontakt: Patricia Heller | Gleichstellungsbeauftragte | Telefon: 0541 323-4441 | E-Mail [email protected]