09/03/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/03/2025 04:03
Stuttgart - Auf der IFA 2025 zeigt Bosch Smart Home einmal mehr, dass seine Produkte und Lösungen nicht nur durch erstklassige Qualität, sondern auch durch Innovation überzeugen: Mit einer Erweiterung des Produkt- und Service-Portfolios um den neuen Bewegungsmelder II [+M] sowie die zubuchbaren Services Security+ und Home+ wird das prämierte Alarmsystem auf ein neues Level gebracht.
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M_Lifestyle Visual_Reichweite
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II [+M]
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M Außenbereich Nutzung
Bosch Smart Home Security+ Einbruchschutz
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M mit Smartphone und Matter Logo
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M_Lifestyle Visual_Reichweite
Der Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M hat einen Erfassungsbereich von bis zu 13 Metern.
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II [+M]
Mit einem Erfassungsbereich von bis zu 13 Metern und EN Grad 2-Zertifizierung erfüllt der Bewegungsmelder II [+M] professionelle Sicherheitsstandards. Im Ernstfall löst das Gerät als Teil des Bosch Smart Home Alarmsystems bei unerwünschten Bewegungen den Alarm vor Ort aus, während Nutzerinnen und Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone erhalten, um den Alarm (über ein Kamera-Livebild**) zu validieren. Dank des integrierten Kleintierfilters werden Fehlalarme durch Haustiere bis zu einer Größe von 80 cm minimiert. Zusätzlich sorgt der Abriss-Alarm dafür, dass Manipulationsversuche sofort erkannt und gemeldet werden.
Bosch Smart Home Bewegungsmelder II +M Außenbereich Nutzung
Mit seinem modernen und dezenten Design fügt sich der Bewegungsmelder II [+M] harmonisch in jedes Zuhause ein. Dank der Schutzklasse IP55 ist er auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet und hält widrigen Witterungsbedingungen stand. Die einfache Montage durch Schrauben oder beigelegte Klebemittel sowie die flexible Positionierung in Ecken, an Wänden oder freistehend machen die Installation besonders einfach.
Bosch Smart Home Security+ Einbruchschutz
Security+ sorgt für Rundum-Schutz dank professioneller 24/7 Notrufleitstelle - auch wenn man nicht erreichbar ist.
Der neue Bewegungsmelder II [+M] vereint Sicherheit und Komfort auf innovative Weise. Mit präziser Bewegungserkennung mit einem Erfassungsbereich von bis zu 13 Metern, integriertem Orientierungslicht und flexibler Bedienung im Bosch Smart Home System oder in Matter-Systemen* kombiniert der Bewegungsmelder II [+M] modernste Technologie mit minimalistischem Design. Im Ernstfall löst das Gerät als Teil des Bosch Smart Home Alarmsystems bei unerwünschten Bewegungen den Alarm vor Ort aus, während Nutzerinnen und Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone erhalten, um den Alarm (über ein Kamera-Livebild**) zu validieren. Dank des integrierten Kleintierfilters werden Fehlalarme durch Haustiere bis zu einer Größe von 80 cm minimiert. Zusätzlich sorgt der Abriss-Alarm dafür, dass Manipulationsversuche sofort erkannt und gemeldet werden.
Security+ bietet eine professionelle 24/7 Notrufleitstelle, die im Alarmfall sofort eingreifen kann. Wird in der Bosch Smart Home App ein Alarm angezeigt, auf den die Nutzerinnen und Nutzer nicht reagieren, wird Security+ aktiv und die Notrufleitstelle versucht, die Personen telefonisch zu erreichen. Sind diese nicht erreichbar, werden die festgelegten Notfallkontakte kontaktiert, die die Situation - ggf. vor Ort - beurteilen. Besteht kein Hilfebedarf, wird der Alarmfall abgeschlossen. Andernfalls koordiniert die Notrufleitstelle umgehend die weiteren Maßnahmen und informiert Polizei oder Feuerwehr, um Schäden zu minimieren. Dank der direkten Anbindung an zuständige Notdienste kann die Notrufleitstelle sofort Hilfe mobilisieren, was bei Einbruch, Brand oder Wasseraustritt entscheidend ist. Individuelle Notfallpläne ermöglichen zudem die Festlegung von Präferenzen für Notfallkontakte und Alarmsequenzen.
Security+ umfasst außerdem zusätzliche Kamerafunktionen mit intelligenter Audioanalyse, die den Innenkameras die Erkennung spezifischer Geräuschmuster wie Glasbruch oder Alarmtöne von Rauchwarn- und Kohlenmonoxidmeldern erlaubt, und erweitertem Cloudspeicher von bis zu 400 Clips mit individuell auswählbaren Cliplängen für 30 Tage.
Mit dem neuen zubuchbaren Upgrade Home+ wird die zentrale Steuerung von bis zu drei Bosch Smart Home Systemen in einer einzigen App ermöglicht. Nutzerinnen und Nutzer behalten dank Multi-System-Steuerung jederzeit den Überblick über ihr Zuhause - sei es am Hauptwohnsitz, in der Ferienwohnung, am Zweitwohnsitz oder zur Unterstützung von Angehörigen bei der Bedienung von App und Geräten. So ermöglicht das in allen Bosch Smart Home Systemen aktivierte Alarmsystem, dass Nutzerinnen und Nutzer bei Einbruch, Rauchentwicklung und Wasseraustritt umgehend alarmiert werden und schnell handeln können - auch wenn niemand vor Ort ist. Gleichzeitig lassen sich durch die smarte Fernsteuerung von Heizung und Beleuchtung der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten effizient senken. Home+ ermöglicht es also, die Vorteile des Bosch Smart Home Systems auch über die eigenen vier Wände hinaus zu nutzen.
Home+ beinhaltet zudem die intelligente Audioanalyse und erweiterten Cloudspeicher und steht als 3-in-1 Paket für noch mehr Lebensqualität.
Verfügbarkeiten und Preise
Der neue Bewegungsmelder II [+M] ist ab sofort für 49,95€ inkl. 19% MwSt. erhältlich.
Security+ ist ab sofort für 29,99 € inkl. 19% MwSt. monatlich oder 299,95€ jährlich in der Bosch Smart Home App erhältlich.
Home+ ist ab Ende 2025 in der Bosch Smart Home App für 4,99 € monatlich zubuchbar.
*Angebotene Funktionen im Matter-System abhängig vom jeweiligen Anbieter.
**Zusätzlich Eyes Innenkamera II benötigt.
Tags: Security+, Smart Home
Journalistenkontakt:Antonela NedicTelefon: +49 711 811-16848E-Mail: [email protected]
Die Robert Bosch Smart Home GmbH wurde als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen bietet intelligente Endkundenlösungen für das vernetzte Zuhause aus einer Hand an.
Bosch Smart Home vereinfacht das Leben in den eigenen vier Wänden durch die Regelung von Routinetätigkeiten im Hintergrund. Es bietet Lösungen für ein sicheres Leben und eine optimale Wohnumgebung.
Mehr Informationen unter https://www.bosch-smarthome.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit "Technik fürs Leben" dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.
Mehr Informationen unter https://www.bosch.com, https://www.bosch-presse.de.
02.09.2025
Pressemeldung
Smart Home
04.07.2025
Pressemeldung
Smart Home
04.09.2024
Pressemeldung
Smart Home