Landeshauptstadt Hannover

10/01/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/01/2025 08:34

Basketball und WLAN: Neuer Jugendplatz in Bemerode eröffnet

Bemerode hat einen runderneuerten Treffpunkt für junge Menschen: Der Jugendplatz Oheriedentrift ist fertiggestellt und steht ab sofort zur Nutzung bereit. Auf rund 1.000 Quadratmetern bietet er sportliche Möglichkeiten, Aufenthaltsbereiche und kostenlose digitale Angebote - ein Ort von Jugendlichen für Jugendliche.

Am Mittwoch (1.Oktober) erfolgte im Beisein von Oberbürgermeister Belit Onay die offizielle Eröffnung. Dabei hob er besonders das Verfahren zur Ausgestaltung des Platzes hervor: " Besonders freue ich mich darüber, dass die jungen Menschen von Anfang an beteiligt waren. Bei der Jugendbeteiligung im März sind Ideen und Wünsche eingebracht worden und es wurde deutlich, was den Jugendlichen wichtig ist. Das ist nicht selbstverständlich - und es zeigt, wie stark das Engagement vor Ort ist. Damit wurde Verantwortung übernommen und mitgeholfen, etwas Bleibendes für den Stadtteil zu schaffen."

Nach rund neun Wochen Bauzeit wurde die Grünfläche am Südostrand des Oheriedenparks in Abstimmung mit dem Stadtbezirksrat Kirchrode-Bemerode-Wülferode zum Jugendplatz umgestaltet. Zuvor hatten sich Jugendliche bei einer Beteiligung mit ihren Ideen eingebracht, die in die Planung eingeflossen sind.

Vielfältige Angebote für Bewegung und Begegnung

Das Herzstück des Platzes bildet ein Basketballfeld nach den beliebten 3x3-Regeln mit Asphaltbelag, Korbanlage und Spielfeldmarkierung. Hinzu kommen eine Tischtennisplatte sowie eine kompakte Fitness- und Calisthenics-Anlage auf Holzhäcksel. Für Begegnung und Rückzug sorgt ein 20-Fuß-Seecontainer, der als wettergeschützter Aufenthaltsraum mit Sitzpodest gestaltet wurde. Kostenfreies WLAN und Lademöglichkeiten für Handys bietet eine sogenannte iBench. Ergänzt wird das Angebot durch Sitzbänke, Fahrradbügel und Abfallbehälter. Zwei neu gepflanzte Bäume werden im November für zusätzliche Aufenthaltsqualität sorgen.

Gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche

Besonders sichtbar wird die Beteiligung am Container: Bei einem Workshop Ende August haben Jugendliche gemeinsam mit einem Künstler die Wände kreativ und farbenfroh gestaltet.

Die Kosten von rund 165.000 Euro wurden durch das Sonderprogramm zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, durch Mittel des Stadtbezirksrats sowie durch den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün finanziert.

Landeshauptstadt Hannover published this content on October 01, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 01, 2025 at 14:34 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]