09/23/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/23/2025 01:30
Die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament begrüßen die für Dienstag erwartete Unterzeichnung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (CEPA) zwischen der Europäischen Union und Indonesien, der größten Volkswirtschaft Südostasiens.
In einer Zeit zunehmender geopolitischer Unsicherheit und wechselnder Allianzen ist dieses Abkommen ein strategischer Meilenstein für die EU bei der Diversifizierung ihrer Partnerschaften und der Sicherung nachhaltiger Handelsbeziehungen über traditionelle Verbündete hinaus.
Indonesien mit seinem enormen wirtschaftlichen Potenzial ist ein wichtiger Partner nicht nur für den Handel, sondern auch für die Sicherung kritischer Rohstoffe, die für den grünen Wandel in Europa wichtig sind, einschließlich Nickel, das für Batterien und Elektromobilität unerlässlich ist. Die S&D Fraktion unterstreicht jedoch, dass diese Partnerschaft Hand in Hand mit starken Verpflichtungen zur Bekämpfung der Entwaldung, zum Schutz der Arbeitnehmerrechte und zur Wahrung der Menschenrechte gehen muss. In einer Zeit, in der die Besorgnis über die Menschenrechte in West-Papua und die zunehmende Militarisierung der indonesischen Gesellschaft wächst, werden die S&D die endgültigen Texte genau prüfen und sicherstellen, dass diese Partnerschaft wirklich den Menschen und dem Planeten zugute kommt.
Kathleen Van Brempt, S&D-Vizepräsidentin für internationalen Handel und Schattenberichterstatterin zu diesem Thema, sagte:
"In einer zunehmend fragmentierten Welt ist es wichtig, Brücken zu neuen Partnern wie Indonesien zu bauen. Obwohl Indonesien immer noch vor ernsten Herausforderungen steht, insbesondere bei der Abholzung von Wäldern und den Menschenrechten, erkennen wir die klare Bereitschaft, voranzukommen und mit der EU zusammenzuarbeiten.
"Besonders wichtig für uns ist, dass dieses Abkommen das Pariser Abkommen als ein wesentliches Element enthält, das unser Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegelt. Die Unterzeichnung der CEPA ist jedoch nur der Anfang. Wir werden auch weiterhin unsere eigenen europäischen Instrumente wie die Entwaldungsverordnung und den Mechanismus zur Anpassung des Kohlenstoffgrenzwertes nutzen, um echte Fortschritte vor Ort zu fördern.
"Wir erwarten, dass dieses Abkommen Indonesien helfen wird, höhere Umwelt- und Arbeitsstandards zu erreichen und gleichzeitig die strategischen Interessen Europas zu wahren.