09/16/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/16/2025 07:21
16.09.2025, 14:59Uhr
VHS bei Aktionswochen Älterwerden dabei / Aktionstag der Frankfurter Plattform 55+ mit vielen Partnern / Vorträge mit der Polizei
Internet und Social Media - nur was für junge Leute? Ganz und gar nicht, findet Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen. Am Samstag, 20. September, ist die Stadträtin zu Gast beim Aktionstag des Netzwerks zur Frankfurter Plattform 55+Internal Link - der ersten von insgesamt vier Veranstaltungen der Volkshochschule Frankfurt (VHS) im Zuge der Aktionswochen Älterwerden. Das Internetportal wird von einem großen Netzwerk getragen und bündelt das ortsnahe Bildungs- und Beratungsangebot von derzeit 56 Netzwerkpartnerinnen und -partnern. Es geht auf eine Initiative des Frankfurter Seniorenbeirats zurück.
Der Aktionstag findet von 14 bis 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbücherei, Hasengasse 4, statt. Das Motto lautet: "Mobil im Leben - zwischen analoger und digitaler Welt".
"Gerade Seniorinnen und Senioren profitieren davon, auch virtuell unterwegs zu sein", sagt Stadträtin Weber. "Die neue digitale Technik macht es möglich, Mobilität zu erhalten, und sogar zu erweitern." Umso wichtiger sei es, Anfängerinnen und Anfängern einen niedrigschwelligen Einstieg in die Internet-Welt zu bieten. "Die Frankfurter Plattform 55+ ist eine Plattform mit Herz. Von Menschen für Menschen. Dieser Aktionstag zeigt das einmal mehr."
"Die Frankfurter Plattform 55+ steht auf vielen Schultern", sagt Danijel Dejanovic, Direktor der VHS. Die VHS betreibt das Internetportal im Auftrag der Stadt "Gemeinsam haben wir die Plattform zur wichtigsten regionalen Anlaufstelle für ältere Menschen im Internet gemacht. Dafür gibt es auch von außerhalb der Stadtgrenzen viel Anerkennung." Im April war die Stadt für das Angebot auf dem Deutschen Seniorentag ausgezeichnet worden - als einer der Sieger im Kommunalwettbewerb "Kommunal.Digital.Genial".
Birgit Lotz, Leiterin der Zentralen Bibliotheken der Stadtbücherei, freut sich auf die Besucherinnen und Besucher: "Das große Interesse an der Frankfurter Plattform 55+ zeigt, dass bei den Menschen sowohl Angebote mit echten Begegnungen als auch in digitalen Räumen nachgefragt sind."
Beim Aktionstag sind 22 Projektpartnerinnen und -partner mit einem Stand präsent. Das Programm umfasst mehrere Projekt-Vorstellungen, Einblicke in die RMVgo App, individuelle Hilfe zu Mobilgeräten, Rollator-Check, Demenzberatung und vieles mehr.
Sicher ist sicher - im Netz und Zuhause
Zweiter Schwerpunkt der VHS-Veranstaltungen ist das Thema Sicherheit. Bei den insgesamt drei Vorträgen zum Schutz vor Betrug und Einbruch ist die Polizei mit im Boot. Sie sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.
Hinweis
Ursprünglich war darüber hinaus für Samstag, 27. September, ein Schnuppertag zu den Angeboten des VHS-Programms "Aktiv im Alter" geplant. Dieser muss leider entfallen.
Über die Aktionswochen Älterwerden
Die Veranstaltungsreihe wird von der Leitstelle Älterwerden des Jugend- und Sozialamts gemeinsam mit dem Dezernat für Soziales und Gesundheit, den Frankfurter Trägern, Vereinen und Initiativen organisiert und findet in diesem Jahr noch bis Sonntag, 28. September, statt. Sie richtet sich an alle älteren Menschen in der Stadt sowie an all jene, die an persönlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen rund ums Älterwerden interessiert sind.
Mehr Informationen gibt es auf der Themenseite Älterwerden.Internal Link