10/16/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/16/2025 06:14
Meldungsdatum: 16.10.2025
Anlässlich des 80. Jahrestages des in Krafttretens der Charta der Vereinten Nationen findet am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr, ein Podiumsgespräch zum Thema "Die Zukunft der Vereinten Nationen in einer sich wandelnden Weltordnung" statt. Das Gespräch wird mit einer Videobotschaft des Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius eröffnet. Zu der Veranstaltung in der Universität Osnabrück, Erweiterungsgebäude, Seminarstraße 15, Hörsaal E10, laden das Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück und die Deutsche Gesellschaft der Vereinten Nationen ein.
Das Jubiläum fällt in eine Zeit sicherheitspolitischer Herausforderungen, in der die Vereinten Nationen als Hüterin des Völkerrechts gelähmt und machtlos wirken, zerrieben zwischen Machtpolitik und Idealismus. Dabei bräuchte es gerade in dieser Zeit eine entschlossene Stärkung der multilateralen Zusammenarbeit und eine klare Positionierung für Frieden und Sicherheit. Über die Frage wie die Vereinten Nationen in einer sich wandelnden Weltordnung handlungsfähig bleiben und ihrer Friedensmission gerecht werden können diskutieren Martin Kobler, ehemaliger Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs und Leiter der UN-Missionen im Irak, der Demokratischen Republik Kongo und in Libyen sowie Dr. Daniela Kroslak, Beigeordnete UN-Generalsekretärin und stellvertretende Leiterin der UN-Friedensmission in Mali.
Die Moderation übernimmt Dr. Ekkehard Griep, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V..
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Zudem wird ein Livestream auf YouTube eingerichtet. Der Zugangslink wird bis zum 23. Oktober unter dgvn.de/ veröffentlicht.
Pressekontakt: Gerhard Meyering | Telefon: 0541 323-4558 | E-Mail: [email protected]
Unifil