Municipality of Salzburg

09/05/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/05/2025 04:08

Lehre in der Pflege startet durch

Ein starkes Team für die Pflege
Vier neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung in den Seniorenwohnhäusern
© Stadt:Salzburg / Alexander Killer

Gemeinsam mit ihren anderen Lehrlings-Kolleg:innen starteten diese Woche vier junge Menschen ihre Lehre in den städtischen Seniorenwohnhäusern. Das Modell der Pflege-Lehre wurde 2023 eingeführt, die Stadt Salzburg erhielt 2024 als erster Träger im Bundesland die Zulassung als Pflegelehrbetrieb. Lehrling Guilia startete in Taxham und ist nun bereits im zweiten Jahr. Die Stadt beschreitet damit einen wichtigen Weg, um dringend benötigtes Pflegepersonal aufzubauen.

"Ich freue mich sehr, dass sich diese vier jungen Menschen für eine Lehre bei uns in den städtischen Seniorenwohnhäusern entschieden haben - und noch dazu offenbar jeder unserer Lehrlinge das perfekte Haus für sich gefunden hat. Der Pflegeberuf ist herausfordernd und verlangt viel Gespür und ich habe den Eindruck, unserer Lehrlinge bringen das alles zu 100 Prozent mit. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute und viel Freude und persönliche Erfüllung bei der Arbeit mit unseren Bewohner:innen", so Stadträtin Andrea Brandner.

Die neuen Lehrlinge, alle Jahrgang 2008, sind ab sofort in vier Häusern im Einsatz:

  • Noel Irnberger im Seniorenwohnhaus Liefering
  • Christina Raaber im Seniorenwohnhaus Taxham
  • Kristina Bekonja im Seniorenwohnhaus Itzling
  • Ramona Brunner im Seniorenwohnhaus Lehen

"Mit ihrem Engagement leisten die jungen Menschen nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Pflege und Betreuung älterer Salzburger:innen, sondern sichern auch die Qualität unserer Einrichtungen für die Zukunft", betont Christoph Baumgärtner, Leiter der Senioreneinrichtungen.

Anspruchsvolle Ausbildung mit Praxis und Theorie
Die Berufsschule für den Lehrberuf Pflegeassistenz findet in geblockten Einheiten in Innsbruck statt. Jede/r Lehrling verbringt dort zehn Wochen pro Schulblock, der erste startet im Frühjahr 2026. Die Ausbildung ist fordernd, bringt aber auch viele wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen für die künftige Berufslaufbahn.

Bereits im Herbst 2025 beginnen die vier mit zwei vorbereitenden Kursen:

  • Modul "Alltagsbegleitung" gemeinsam mit angehenden Heimhelfer:innen
  • Modul "Unterstützung bei der Basisversorgung" in Kooperation mit Lehrlingen des Hilfswerks

Darüber hinaus treffen sich die Lehrlinge regelmäßig zu Workshops und praktischen Übungen - eine gute Gelegenheit, als Team zusammenzuwachsen.

Zukunft sichern - Pflegeberufe stärken
Mit dem Engagement für Lehrlingsausbildung in der Langzeitpflege schafft die Stadt Salzburg Perspektiven für junge Menschen und stärkt gleichzeitig ein Berufsbild, das in Zukunft noch wichtiger werden wird.

Municipality of Salzburg published this content on September 05, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 05, 2025 at 10:08 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]