04/24/2025 | Press release | Distributed by Public on 04/24/2025 04:33
24. April 2025
Am Donnerstag fand die Preisverleihung der 6. Ausgabe der belgischen Statistikolympiade statt. Nach verschiedenen Wochen Wettbewerb waren noch zwanzig Teams in der Endausscheidung dieses nationalen Wettbewerbs. Ziel: einen Platz zu ergattern, um Belgien bei der European Statistics Competition zu vertreten.
In diesem Jahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem aktuellen Thema: "Wie wird die Generation Z die Welt verändern?". Innerhalb von zwei Minuten mussten die Teilnehmer ein durch Daten und Statistiken gestütztes Video drehen, um zu zeigen, wie Jugendliche die Gesellschaft beeinflussen, von der Umwelt über soziale Netzwerke bis hin zu Konsummustern.
Drei Arten von Preisen wurden verliehen:
Regionale Preise:
Publikumspreis:
15 Tage lang stimmten mehr als 4.300 Internetnutzer für ihr Lieblingsvideo ab.
Jurypreis:
Die Jury, die sich aus Kommunikations- und Statistikexperten zusammensetzte, prämierte die aussagekräftigsten Videos.
Auf nach Europa!
Die beiden erstplatzierten Teams des Publikumspreises (ESMA) und des Jurypreises (SCORPION) wurden ausgewählt, um Belgien beim großen europäischen Finale zu vertreten, das am 24. Juni 2025 in Lissabon stattfinden wird.
"In einer Zeit, in der Zahlen die sozialen Netzwerke überschwemmen, ist es wichtiger denn je, zwischen Wahrheit und Fälschung unterscheiden zu können. Die Ausbildung junger Menschen zu einer kritischen Betrachtung von Daten ist daher von entscheidender Bedeutung. Statbel engagiert sich dafür, eine informierte Bürgerschaft zu fördern, in der Daten dem Verständnis dienen, nicht der Verwirrung", schloss Marie Vandresse, Generaldirektorin von Statbel, ab.