09/18/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/18/2025 02:31
Die Stadt Ludwigsburg setzt bei der Gestaltung ihrer Fahrradstraßen künftig auf türkisfarbene Markierungen. In der Wernerstraße wurde im Abschnitt zwischen der Martin-Luther-Straße und der Gänsfußallee erstmals ein türkisfarbener Begleitstrich aufgebracht - analog zur Stadt Stuttgart, die diesen Farbton bereits einsetzt.
Zusätzlich wurde die Fahrradstraße von der Kreuzung Werner-/Albrechtstraße bis zur Gänsfußallee verlängert. Die Markierung der vorhandenen Parkplätze mit einer Dooring-Zone sowie die Sperrflächen im Kreuzungsbereich sorgen für eine geordnete und sichere Verkehrsführung. Mit der Wahl der neuen Farbgestaltung verfolgt die Stadt das Ziel, durch den einheitlichen Einsatz von Türkis die Fahrradstraßen klarer erkennbar zu machen und einen Wiedererkennungswert zu erzeugen.
Bürgermeister Sebastian Mannl betont: "Die einheitliche Farbgestaltung in Türkis macht die Fahrradstraßen in Ludwigsburg sichtbarer und fügt sich zugleich in ein regionales Konzept ein. Man sieht hier, dass wir auch mit wenig Aufwand und wenig Kosten - lediglich durch eine Markierung - den Radverkehr in unserer Stadt Schritt für Schritt voranbringen können."
In Ludwigsburg gibt es bereits mehrere Fahrradstraßen, unter anderem die Alleenstraße, die Seestraße sowie in einem Teil der Friedrich-Ebert-Straße. Fahrradstraßen sind an klare Regeln gebunden: Der Radverkehr hat dort Vorrang, Kraftfahrzeuge sind nur zugelassen, wenn sie ausdrücklich freigegeben sind. Es gilt Tempo 30, Radfahrende dürfen nebeneinander fahren und Autofahrende müssen besondere Rücksicht auf sie nehmen. Das Parken ist nur in gekennzeichneten Bereichen erlaubt.