11/06/2025 | News release | Archived content
06.11.2025
Am 5. November 2025 fand im Rahmen der gemeinsamen Präsidiums- und Hautausschusssitzung der Deutschen Sektion des RGRE im Landkreis Karlsruhe in Ettlingen die öffentliche Veranstaltung zum Thema "Sicherheit spielt sich im Ernstfall vor Ort ab: Europäische Regeln im Zivil- und Katastrophenschutz und ihre Auswirkungen auf die Kommunen" statt.
In der Tat spielt sich die Sicherheit im Ernstfall vor Ort ab. Waldbrände oder Starkregenereignisse haben das in den vergangenen Jahren immer stärker gezeigt. Zudem hat die Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg den Zivilschutz auf neue Weise in den Fokus gestellt. Deshalb wurde bei der Veranstaltung über Herausforderungen, Regelungen und Lösungen gesprochen und Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Ebenen zur Diskussion eingeladen. Strategien für den Ernstfall werden leider noch immer "von oben herab" gemacht. Aus diesem Grund müssen die Kommunen, die die Umsetzung am Ende tragen, auch mitreden. Denn klar ist: Was Europäische Union, Bund oder Länder dazu beschließen, kann nicht ohne das Engagement und die Expertise der Kommunen gelingen.
Mitdiskutiert zum Thema Zivil- und Katastrophenschutz haben Europaabgeordnete Lena Düpont, Hans-Ulrich Gössl, Referatsleiter der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, Ministerialdirigentin Karin Scheiffele aus dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, und den designierten Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistags Dr. Kay Ruge sowie Moderator der Runde Knut Bühler, Erster Landesbeamter des Landkreises Karlsruhe.