Österreichisches Parlament

10/23/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/24/2025 08:13

Die Rolle der Bundesländer, als die Zweite Republik entstand

News in einfacher Sprache 23.10.2025, 13:52

Die Rolle der Bundesländer, als die Zweite Republik entstand

Ende September 1945 haben sich Vertreter aller Bundesländer in Wien getroffen. Es war die erste Konferenz mit allen österreichischen Bundesländern nach dem Zweiten Weltkrieg.

Das war vor 80 Jahren. Zu diesem Anlass hat heute eine Festsitzung des Bundesrats stattgefunden. Dort wurde betont:

  • Die Bundesländer und der Föderalismus sind wichtig. Föderalismus bedeutet, dass die Bundesländer eigene Zuständigkeiten und Rechte haben. Der Bund hat nicht die ganze Macht und entscheidet nicht alles alleine.
  • Die Länder-Konferenz war wichtig. Sie hat die Grundlage für ein demokratisches, ungeteiltes Österreich geschaffen. Sie hat dafür gesorgt, dass es in Österreich Föderalismus gibt.

Von 24. bis 26. September 1945 haben sich Politiker aller Bundesländer getroffen. Sie waren Mitglieder der christ-demokratischen, der sozial-demokratischen und der kommunistischen Partei. Die Konferenz hat im niederösterreichischen Landhaus stattgefunden.

Rede von Peter Samt

Bundesratspräsident Peter Samt hat bei der Festsitzung eine Rede gehalten. Er hat gesagt:

  • Die Bundesländer und der Föderalismus sind die Grundlagen für die Republik.
  • Der Zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus waren eine schlimme Zeit. Danach musste sich Österreich wieder aufbauen. Dazu haben die Bundesländer einen großen Beitrag geleistet.
  • Bei der Länder-Konferenz haben sich die Bundesländer stark für Österreich eingesetzt. Man kann sagen: Eigentlich wurde die Republik am Tag der Länder-Konferenz gegründet.

Rede von Walter Rosenkranz

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz hat ebenfalls eine Rede gehalten und gesagt:

  • Bund und Bundesländer arbeiten zusammen. Das macht Österreich stark und stabil.
  • Föderalismus ist nicht einfach ein System, wie Österreich verwaltet wird. Sondern er beruht auf gegenseitigem Vertrauen.
  • Zum Föderalismus gehört die Überzeugung: Die Bundesländer sind am nächsten bei den Menschen. Sie wissen also am besten, was die Menschen brauchen.

Die Redner haben betont: In der Vergangenheit waren der Föderalismus und die Bundesländer wichtig. Das Gleiche gilt für die Zukunft.

Rede von Max Hiegelsberger

Max Hiegelsberger ist der oberösterreichische Landtags-Präsident. Außerdem hat er gerade den Vorsitz in der Konferenz der Landtags-Präsidentinnen und -Präsidenten.

Er hat in seiner Rede gesagt:

  • Die Länder-Konferenz ist ein Vorbild für heute. Auch heute sollte man sich für die Demokratie anstrengen. Gemeinsamkeiten sollten wichtiger sein als Unterschiede. Man sollte Menschen nicht zu Feinden machen, nur weil sie eine andere politische Meinung haben.
  • Etwas zu zerstören geht schnell. Menschen sind dann Feinde und es gibt Opfer, Täterinnen und Täter. Aber daraus wieder eine Gemeinschaft zu machen, ist das Beste, was Menschen gemeinsam schaffen können.

Begriffe einfach erklärt

Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt:

Begriffe einfach erklärt

Themen

Parlament und Demokratie
Zur Übersicht
Österreichisches Parlament published this content on October 23, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 24, 2025 at 14:13 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]