11/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/10/2025 03:25
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 102'250 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben. Insgesamt 50'250 Franken erhalten gemeinnützige Institutionen im Kanton. Weitere 17'000 Franken gehen an gemeinnützige Institutionen in der Schweiz und 35'000 Franken an Entwicklungshilfeprojekte ins Ausland.
Auf kantonaler Ebene konnten drei Gesuche berücksichtigt werden. Ein Beitrag wurde an das Projekt benephone von benevol St.Gallen gesprochen. benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Menschen. Regelmässige Anrufe ermöglichen den Teilnehmenden den Kontakt untereinander und vermitteln ein sicheres Gefühl im Alltag. Mit dem Projekt sollen nun auch in Appenzell Ausserrhoden selbst organisierte Telefongruppen eingeführt werden. Weitere Beiträge gingen an Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden sowie an die Tosam Stiftung.
Im Bereich gemeinnützige Zwecke übrige Schweiz wurden vier Beiträge gesprochen. Auf nationaler Ebene wurden die Projekte von Brava, vom Verein kantonsparlamente.ch und vom Verein gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz und Liechtenstein unterstützt. Zudem wurde ein Beitrag an den Dachverband Schweizer Jugendparlamente bzw. an Jugendparlamentskonferenz 2025 in Wil gesprochen.
Im Rahmen der Entwicklungshilfe wurden Projekte im Bereich Jugend und Erziehung (Indien), Bildung (Bangladesch), sowie Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit (Senegal und Burkina Faso) unterstützt.
Eine Übersicht der durch den Lotteriefonds Appenzell Ausserrhoden unterstützten Projekte ist aufgeschaltet unter: https://www.ar.ch/lotteriefonds.