Österreichische Post AG

09/03/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/03/2025 01:17

ABSCHIED VON DEN THIRD-PARTY-COOKIES: ÖSTERREICHISCHE POST SETZT AUF EUROPÄISCHE TRACKING-LÖSUNG MIT JENTIS UND ADVERSERVE

ABSCHIED VON DEN THIRD-PARTY-COOKIES: ÖSTERREICHISCHE POST SETZT AUF EUROPÄISCHE TRACKING-LÖSUNG MIT JENTIS UND ADVERSERVE

Die Österreichische Post AG nutzt für ihre Online-Services die zukunftsweisende Tracking-Technologie des Wiener Technologieunternehmens JENTIS, das bereits zahlreiche führende Marken im Bereich Webtracking unterstützt. JENTIS bietet Server-Side-Tracking an, eine Technologie, die auf First-Party-Daten setzt und nicht mehr auf Third-Party-Cookies angewiesen ist. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Full-Service-Agentur adverserve, einer hundertprozentigen Tochter der Österreichischen Post.

Manuela Bruck, Leiterin Unternehmenskommunikation & Kundenbeziehung, Österreichische Post AG: "Mit dem Server-Side-Tracking machen wir die Post fit für den Abschied von den Third-Party-Cookies, verbessern unsere Datenqualität und sorgen gleichzeitig für mehr Kontrolle. Nach der Zustimmung der Nutzer*innen werden die Daten zunächst an einen europäischen Webserver weitergeleitet, dort können sie pseudonymisiert und anonymisiert werden. Anschließend erhalten Marketing- und Analysetools in Drittländern Zugriff. So erhöhen wir unsere Kontrolle über die Nutzer*innendaten und verbessern gleichzeitig unsere Services."

Die Lösung von JENTIS folgt den Prinzipien von Privacy by Design. Bei diesem Ansatz wird der Datenschutz von Anfang an in die Entwicklung von Produkten, Prozessen und Systemen integriert. Durch den Einsatz von Server-Side-Tracking kann die Post ihre Webanalyse und Marketingmaßnahmen deutlich effizienter gestalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Client-Side-Lösungen ermöglicht das neue Setup eine präzisere Datenerhebung, die gleichzeitig allen aktuellen Datenschutzanforderungen entspricht.

Mit dem Server Side Tracking gehen eine stärkere Ausrichtung der Post-Online-Services auf den Datenschutz sowie ein genaueres Tracking, eine bessere Segmentierung der Zielgruppe und eine verlässlichere Zuordnung der Werbekampagnen einher. Dadurch können Werbeausgaben noch zielgerichteter eingesetzt werden. Die exzellente Datenqualität sorgt außerdem langfristig für nachhaltiges Wachstum bei wiedererkannten User*innen und der Remarketing-Audience.

Sabine Auer-German, Geschäftsführerin, adverserve GmbH: "Server-Side-Tracking ist ein Meilenstein für datenschutzkonformes Marketing. Gemeinsam mit der Österreichischen Post und JENTIS konnten wir eine Lösung realisieren, die sowohl technologisch als auch regulatorisch zukunftssicher ist."

Die Implementierung der Technologie wurde von adverserve durchgeführt, die als Technologie- und Media-Expertin maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. Mit ihrer 25-jährigen Erfahrung in datengetriebenem Marketing und Datenschutzlösungen stellte adverserve sicher, dass die Integration nahtlos und DSGVO-konform erfolgte.

FOTO (© Thomas Unterberger):
Foto 1: (v.l.): Thomas Tauchner, Gründer und CEO, JENTIS, Barbara Potisk-Eibensteiner, Finanzvorständin, Österreichische Post AG, Manuela Bruck, Leiterin Unternehmenskommunikation & Kundenbeziehung, Österreichische Post AG, Sabine Auer-Germann, Geschäftsführerin, adverserve, Rebecca Jelenko, Lead Onlinewerbung + Digital Tracking & Analytics, Österreichische Post AG, und Mariusz Pomierny, Technical Project Manager, adverserve

RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 - 32010
[email protected]

Österreichische Post AG published this content on September 03, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 03, 2025 at 07:17 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]