City of Berlin

11/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/12/2025 02:29

Bezirk Steglitz-Zehlendorf setzt mit Aktionen rund um den internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen gegen Gewalt

Gewalt gegen Frauen betrifft Frauen jeden Alters und jeder Herkunft. Schätzungen zufolge erfährt jede vierte Frau in Deutschland im Alter von 16 bis 85 im Laufe ihres Lebens Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Partnerschaftsgewalt trifft Frauen dort, wo sie sich geborgen und sicher fühlen sollten: Im eigenen Zuhause. Dieses Ausmaß der Gewalt muss uns alle alarmieren: Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung!

Mit folgenden Aktionen soll aufgeklärt und Solidarität mit den Betroffenen gezeigt werden:

Die landeseigene Anti-Gewalt-Flagge mit der Aufschrift "Nein zu Gewalt an Frauen" wird am 25.11.2025 um 12 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf in Anwesenheit des politischen Bezirksamts, des Leiters des Polizeiabschnitts 45 (Steglitz), der Frauenbeauftragten und Frauenvertretung und Mitgliedern des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt gehisst. Interessierte, die ihre Solidarität mit dem Kampf gegen Gewalt ausdrücken möchten, sind herzlich eingeladen.

Zu einer berlinweiten Demonstration unter dem Titel "Lasst uns gewaltfrei leben - kürzt ihr uns zu Tode?" ruft das "Bündnis 25.11", ein breites Bündnis von Antigewaltprojekten und zivilgesellschaftlichen Akteuren am 25. November auf. Die Kundgebung soll die Dringlichkeit unterstreichen, die Infrastruktur für Gewaltbetroffene im Land Berlin zu stärken und auszubauen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Brandenburger Tor. Der Frauenbeirat Steglitz-Zehlendorf unterstützt das Anliegen und bietet eine gemeinsame Anfahrt für Interessierte aus Zehlendorf zur Kundgebung an. Hierfür ist der Treffpunkt am 25. November, 15 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf.

Am 26.11.2025 informieren die Interkulturelle Initiative e.V. und Opferschutzbeauftragte der Polizei bei einem Informationsstand im Einkaufszentrum LIO Lichterfelde über Präventions- und Hilfsangebote für Mädchen und Frauen jeden Alters sowie alle interessierten Unterstützungspersonen. Der Informationsstand kann von 14:00 - 18:00 Uhr im Einkaufszentrum LIO in der Lankwitzer Str. 19-24 besucht werden.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf der Website der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.1608424.php

Es gibt Hilfe und Unterstützung!
Die BIG-Hotline berät kostenfrei und anonym Betroffene und ihre Unterstützungspersonen unter 030 611 03 00. Auch das bundesweite Hilfetelefon berät kostenfrei, anonym und mehrsprachig unter 116 016 016. Beide Hotlines sind jeden Tag rund um die Uhr erreichbar. Lassen Sie sich beraten - hier wird Ihnen geglaubt und es werden Auswege aus der Gewalt aufgezeigt.

City of Berlin published this content on November 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 12, 2025 at 08:29 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]