09/03/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/03/2025 07:44
Am 2. September 2025 versammelten sich über 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der neuen Festhalle der Bernexpo zur vierten Ausgabe des Sustainable Switzerland Forum. Thematisch im Fokus standen Kreislaufwirtschaft, Lieferketten sowie KI und Energie-Management. Erstmals wurden am Forum die «Sustainable Shapers» ausgezeichnet - Persönlichkeiten, die mit ihrem unternehmerischen, wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Wirken konkrete Veränderungen anstossen und die nachhaltige Entwicklung in und aus der Schweiz vorantreiben.
Aus über 240 Nominierungen wählte die Jury 15 Gewinnerinnen und Gewinner in drei Kategorien:
Leadership & Transformation:
Knowledge & Opinion:
Vision & Innovation:
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in den kommenden Monaten im Umfeld von NZZ Sustainable Switzerland porträtiert, um Vorbilder sichtbar zu machen und die Relevanz nachhaltigen Wandels einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Mehr Informationen zu den Sustainable Shapers finden sich unter diesem Link.
Bereits am Vorabend trafen sich rund 100 CEOs führender Schweizer Unternehmen zu einem exklusiven Dinner. Gastredner waren José María Figueres (ehemaliger Präsident von Costa Rica), Sandrine Dixson-Declève (Vorstandsvorsitzende Earth4All & Ehrenpräsidentin des Club of Rome) und Daniel Bischofberger (CEO von Accelleron Switzerland). Die Abendveranstaltung bot eine hochkarätige Plattform für Austausch und Inspiration auf C-Level.
Am Konferenztag gestalteten rund 40 nationale und internationale Referentinnen und Referenten das Programm:
Auf der Hauptbühne setzten José María Figueres, Sandrine Dixson-Declève, Jim Hagemann Snabe (Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Siemens) sowie Mathis Wackernagel (Erfinder «Footprint») starke Akzente zu verantwortungsvoller Führung, systemischem Wandel und internationaler Kooperation.
Corine Blesi, Managing Director von NZZ Connect, Veranstalterin des Forums, fasst den Anlass wie folgt zusammen: «Nachhaltigkeit ist eine globale Aufgabe - getragen von Dialog, internationaler Zusammenarbeit und Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv gestalten. Das Sustainable Switzerland Forum hat dies einmal mehr deutlich gemacht.»
Bilder und Zusammenfassungen Keynotes
Bilder des Sustainable Switzerland Forum stehen unter diesem Link zum Download bereit. Eine Zusammenfassung der Referate ist auf der Website abrufbar.
Über Sustainable Switzerland
Sustainable Switzerland ist die Plattform für Nachhaltigkeit in der Schweiz - eine Initiative des Unternehmens NZZ mit starken Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Zum Netzwerk zählen die Unternehmen BCG, BMW, Die Mobiliar, Google, Swisscom und UBS als Main Partner, Lidl Schweiz als Focus Partner sowie ETH Zürich und EPFL als Science Partner.
sustainableswitzerland.ch
Über das Unternehmen NZZ
Die NZZ gehört zu den grössten privaten Medienunternehmen der Schweiz. Sie konzentriert sich auf qualitativ hochstehende, unabhängige Publizistik und vertritt liberale Perspektiven. Mit ihren Produkten bietet sie ihren Leserinnen und Nutzern täglich Orientierung und Inspiration.
unternehmen.nzz.ch
Weitere Informationen
NZZ-Unternehmenskommunikation
+41 44 258 17 72, [email protected]