10/01/2025 | Press release | Archived content
Am 30. September 2025 hat die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027 (AMIF) begonnen.
Europäischen Kommission eingerichteten Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027 (AMIF) begonnen. Der Aufruf richtet sich insbesondere an nationale wie auch internationale Organisationen, nur nicht an Einzelpersonen. Eine Einreichung von Projektvorschlägen ist bis 30. Juni 2028 möglich, wobei die Projektlaufzeit maximal bis 31. Dezember 2029 angesetzt werden kann. Zum ersten Mal wird der Aufruf in Form einer laufenden, offenen Vergabe durchgeführt. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das e-Cohesion-System "bmi-ates2021".
Voraussetzung
Projekteinreichungen des BMI sind für die zwei Ziele Stärkung und Weiterentwicklung aller Aspekte des gemeinsamen europäischen Asylsystems, einschließlich seiner externen Dimension und Bekämpfung der irregulären Migration unter Förderung einer wirksamen, sicheren und würdevollen Rückkehr und Rückübernahme sowie Unterstützung der ersten Schritte zur wirksamen Wiedereingliederung in Drittländern (Rückkehr) möglich.
Aufgerufen werden dabei die folgenden Maßnahmen:
• Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und relevanten Akteuren
• Sammlung und Auswertung qualitativer und quantitativer statistischer Daten und Informationen, Durchführung von Forschungsarbeiten sowie Evaluierung und Monitoring
• Aufbau und Stärkung der strukturellen Aufnahme- und Schutzkapazitäten von Drittstaaten
• Anreiz zur freiwilligen Rückkehr durch Reintegrationsprogramme
Die aus EU-Geldern finanzierten Projekte sollen wichtige Impulse zur Bekämpfung der irregulären Migration und für die nachhaltige Weiterentwicklung des europäischen Asyl- und Migrationssystems leisten und dienen der konkreten Umsetzung europäischer wie österreichischer Migrationsstrategien.
Artikel Nr: 29531 vom Mittwoch, 1. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion