German Federal Chancellor

09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 08:53

Deutschland ist überall Automobilland

Nach seinem Rundgang auf der dritten Mobilityin München zeigt sich Bundeskanzler Merz beeindruckt von der Innovationskraft der Automobilindustrie in Deutschland. "Deutschland ist nicht nur an großen Standorten Automobilland. Deutschland ist überall Automobilland, in allen Bundesländern, in allen Regionen," sagte der Kanzler. Gleichwohl bleibe Deutschlands Stärke als Automobilnation nur erhalten, wenn Innovation gefördert und Unternehmergeist unterstützt werden - das gelte auch für die Politik.

Bundeskanzler Friedrich Merz:

Meine Damen und Herren, hinter mir liegt der Rundgang zur Eröffnung der diesjährigen Mobilityin München. Ich will es auch hier noch einmal sagen: Ich bin wirklich begeistert, nicht nur von den Autos, sondern auch von den Produkten, von den Innovationen und den vielen Ideen, die in diesem Jahr hier auf dieser Messe in München präsentiert werden. Es war ein wirklich beeindruckender Überblick über die Innovationskraft der Automobilindustrie vor allem in Deutschland.

Ich will mich bei der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, bei Hildegard Müller, für die Einladung und die Begleitung auf dem Rundgang herzlich bedanken. Dieser Rundgang hat mir gezeigt, dass Deutschland mit seinem dichten Netz aus großen Herstellern und unzähligen Zulieferern eine sehr gute Voraussetzung hat, um auch in Zukunft Autoland Nummer eins auf der Welt zu bleiben. Die Unternehmen hier zeigen, wie viel Know-howund Ingenieurskunst in den Produkten steckt und wie viel davon auch in den Regionen in ganz Deutschland steckt. Deutschland ist nicht nur an großen Standorten Automobilland. Deutschland ist überall Automobilland, in allen Bundesländern, in allen Regionen.

Drei Aspekte standen bei dem, was ich heute auf dem Rundgang gesehen habe, im Fokus.

Der erste war die Elektromobilität, vernetztes Fahren und Sicherheit. Dabei war deutlich zu sehen, dass Elektromobilität seit Jahren zum Alltag auf unseren Straßen gehört. Die Unternehmen hier auf der Messe zeigen, wie sie noch leistungsfähiger, noch vielfältiger und noch attraktiver werden wollen. Vom kompakten Stadtfahrzeug bis zum schweren Nutzfahrzeug, vom bis zum Motorrad, die Bandbreite elektrischer Mobilität wächst rasant. Mittlerweile sind bei einem vollelektrischen Reichweiten von bis zu 800 Kilometern möglich. Viele Unternehmen arbeiten daran, die Alltagstauglichkeit dieser Fahrzeuge weiter zu erhöhen, etwa durch innovative Systeme, die die Reichweiten verbessern oder die das Laden vereinfachen.

Es ist wichtig, dass wir uns dabei Technologieoffenheit bewahren. Es gibt viele Technologien neben der Elektromobilität, die zu mehr Klimafreundlichkeit im Verkehr beitragen können und auch müssen.

Ich habe mir bei zwei Unternehmen auf dieser Messe das sogenannte Range-Extender-Systemangeschaut. Ich hatte bis jetzt keine Gelegenheit, es einmal in der Wirklichkeit anzuschauen; ich hatte darüber bisher nur gelesen. Das ist ein kleiner, hocheffizienter Verbrennungsmotor, der einspringt, wenn der Batterie die Energie ausgeht. So werden nach gegenwärtiger Technik Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern möglich.

Meine Damen und Herren, das ist unter anderem etwas, das den Hochlauf der -Mobilität weiter steigern wird, die Kombination aus einem klimafreundlichen Elektroantrieb mit der Sicherheit größerer Reichweite.

Neben der klimafreundlichen Mobilität sind es die Digitalisierung, die Vernetzung und das autonome Fahren, die bei der Automobilbranche im Fokus stehen. All das verändert das Auto grundlegend und macht es komfortabler. Auch darin liegt eine große Chance für den Standort und für die Arbeitsplätze in Deutschland, und nebenbei wird die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich verbessert - wenn wir diese Potenziale nutzen.

Ich nenne nur ein Beispiel: Das israelische Unternehmen Mobileye hat ein Selbstfahrzeugsystem im Einsatz gezeigt, das autonome Fahrfunktionen in ganz unterschiedlichen Fahrumgebungen und sogar bei sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen möglich macht. Das sind beeindruckende technologische Entwicklungen.

Meine Damen und Herren, uns muss klar sein: Deutschlands Stärke als Automobilnation bleibt nur erhalten, wenn Innovation gefördert und Unternehmergeist unterstützt werden. Die Politik sollte und darf dabei nicht einseitig auf bestimmte Technologien setzen. Sie muss - ich habe es heute bereits mehrfach gesagt - technologieoffen sein und den richtigen Rahmen setzen.

Das bedeutet zum Beispiel, dass wir eine verlässliche Ladeinfrastruktur für den schnellen Hochlauf der Elektromobilität, leistungsfähige Mobilfunknetze für das autonome Fahren, wettbewerbsfähige Energiepreise in Deutschland haben. Darum heißt es seit langer Zeit und auch in den nächsten Monaten, Geld aus dem Sondervermögen auf die Straße zu bringen und weiter konsequent Bürokratie in Deutschland zurückzubauen. Wir setzen dabei trotz aller Widrigkeiten auf offene Märkte, auf freien und fairen Handel, auf klare Regeln statt einseitiger Willkür. Für verlässliche Partnerschaften in Europa, auch mit Blick auf Wachstumsmärkte weltweit, steht Deutschland zur Verfügung wie kein zweites Industrieland auf der Welt.

Sie wissen es - ich wiederhole es gleichwohl hier von dieser Stelle aus -, das Ziel der von mir geführten Bundesregierung ist es, auch und gerade für den Industriestandort und den Automobilstandort Deutschland, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass wir eine starke Volkswirtschaft bleiben, Arbeitsplätze in Deutschland halten und auch den Wohlstand in unserem Lande sichern können. Die Automobilindustrie trägt dazu überproportional bei.

Deswegen noch einmal: Dank an alle Hersteller, Dank an alle Aussteller, Dank an alle diejenigen, die sich für diese Messe eingesetzt haben, Dank an das Land, an den Freistaat Bayern, Dank an die Stadt München und nicht zuletzt noch einmal Dank an den und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im , die ganz wesentlich dazu beitragen, dass diese Messe ein Erfolg wird. Ich wünsche es der Messe.

Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Besuch dieser Messe. Ich habe diese Freude ganz uneingeschränkt heute gehabt, und ich wünsche sie vielen weiteren Besucherinnen und Besuchern hier in München.
Herzlichen Dank.

German Federal Chancellor published this content on September 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 09, 2025 at 14:53 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]