DJU - Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union

09/04/2025 | Press release | Archived content

Erster Warnstreik bei der European Pressphoto Agency (epa) in Frankfurt für bessere Bezahlung

Pressemitteilung vom 04.09.2025

Hoher Arbeitsdruck, mangelnde Wertschätzung und fehlende Perspektiven belasten die Belegschaft

ver.di ruft die Beschäftigten der European Pressphoto Agency (epa) am heutigen Donnerstag, den 4.9. 2025, zu einem Warnstreik auf. Hintergrund ist die Weigerung des Arbeitgebers, Tarifverhandlungen mit ver.di aufzunehmen. Bisher ist die Agentur nicht tarifgebunden. Die Beschäftigten haben teilweise seit vielen Jahren keine Gehaltserhöhung mehr erhalten. "Das ist skandalös," so der zuständige Landesfachbereichsleiter Volker Koehnen, "der Reallohnverlust ist insbesondere nach den vergangenen Jahren hoher Inflation immens."

Die Belegschaft wendet sich gleichzeitig mit einem Offenen Brief an die Geschäftsführung, um auf die widrigen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Hoher Arbeitsdruck, mangelnde Wertschätzung und fehlende Perspektiven belasten die Belegschaft.

Die epa ist eine Bildagentur, die weltweit Pressefotos vertreibt.

Die Streikenden versammeln sich ab 9 Uhr vor den Büros der epa (Am Hauptbahnhof 18).

Pressekontakt

Presserechtlich verantwortlich: Ute Fritzel (Pressestelle)Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Landesbezirk HessenWilhelm-Leuschner-Straße 69 - 77 (Postfach 20 02 55), 60606 Frankfurt am MainFestnetz: (069) 2569-1110 Mobil: 0170 8142532,Fax: (069) 2569-1199https://www.hessen.verdi.deE-Mail: [email protected]

alle Pressemitteilungen
DJU - Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union published this content on September 04, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 09, 2025 at 15:30 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]