Bundesland Rheinland-Pfalz

09/19/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/19/2025 08:29

Mainzer Medienkongreß Content Convention: „ConCon meets Berlin“ hebt Debatte über Plattformen der Zukunft auf die Hauptstadtbühne

19.09.2025 | Medien

Mainzer Medienkongreß Content Convention: "ConCon meets Berlin" hebt Debatte über Plattformen der Zukunft auf die Hauptstadtbühne

Der Mainzer Medienkongreß Content Convention vergrößert seinen Radius. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Brüssel hebt die Content Convention unter dem Motto "ConCon meets Berlin" am 18. September 2025 die politische Frage auf die Hauptstadtbühne: Wie können öffentlich-rechtliche und private Akteure im dualen System gemeinsam die digitale Medienzukunft gestalten - jenseits regulatorischer Vorgaben, hin zu konkreten Lösungen?

© Staatskanzlei RLP

Staatssekretärin Heike Raab bei der Paneldiskussion.

Medienstaatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, betonte: "Die Zukunft unserer Medien im dualen System muss sich dem globalen und europaweiten Wettbewerb stellen. Mit dem Reformstaatsvertrag wird die gemeinsame Plattform öffentlich-rechtlichen Anstalten als Ziel vorgegeben. Kooperationen mit privaten Medienanbietern sind dabei ausdrücklich gewünscht. Denn Reichweite und Auffindbarkeit könnten nur so vergrößert werden, ist sich Heike Raab sicher. "Es kann auch ein Beitrag sein, Vielfalt zu erhalten, Innovation zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen. 'ConCon meets Berlin' bietet dafür genau den richtigen Raum: Hier diskutieren wir nicht übereinander, sondern miteinander - und das ist der entscheidende Schritt, um tragfähige Allianzen im dualen System zu schaffen."

Impulse des Abends gibt unter anderem das hochkarätig besetzte Panel "Wie bauen wir die Plattform der Zukunft?", an dem Medienstaatssekretärin Heike Raab gemeinsam mit Benjamin Fischer (ARD Online), Henning Nieslony (RTL), Carsten Knop (FAZ) und Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1) teilnimmt. Moderiert wird die Diskussion von Diemut Roether (epd). Zudem gibt IT-Experte Sebastian Vogelsang in einem Spotlight unter dem Titel "Raus aus den Datensilos: Wege in einen offenen digitalen Public Space" einen Einblick in Chancen und Herausforderungen dezentraler Netzwerke. Abgerundet wird das Programm durch zwei Masterclasses: Daniel Heymann zeigt, wie komplexe Inhalte für junge Zielgruppen digital aufbereitet und über Social Media sichtbar gemacht werden können. Franziska Kues von funk stellt Strategien für Programmentwicklung und digitale Kommunikation vor und zeigt, wie Community Management und KI in der Praxis ineinandergreifen.

Seit 2019 hat sich die Content Convention (ConCon) als europäischer Medienkongress etabliert, der Innovation, neue Plattformen und technologische Entwicklungen am Medienstandort Mainz in den Mittelpunkt stellt. Unter dem diesjährigen Motto CREATE. COLLABORATE. CHANGE. rückt die ConCon die Vernetzung von Tech, Content und Medienpolitik in den Fokus. Mit "ConCon meets Berlin" wird die Reichweite und Bedeutung der Content Convention weiter ausgebaut und gestärkt. Ziel ist es, neue Perspektiven einzubeziehen, Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und konkrete Impulse für die Zukunft der Medienlandschaft zu setzen.

Teilen

Zurück
Bundesland Rheinland-Pfalz published this content on September 19, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 19, 2025 at 14:29 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]