Federal Department of Foreign Affairs of the Swiss Confederation

09/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/12/2025 02:36

Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria: Die Schweiz investiert 64 Millionen und bekräftigt die Rolle Genfs als Welthauptstadt der Gesundheit

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 beschlossen, im Zeitraum 2026-2028 insgesamt 64 Millionen Franken für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria bereitzustellen. Mit ihrer Unterstützung trägt die Schweiz dazu bei, Millionen von Leben zu retten, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern und die Gesundheitssysteme der besonders betroffenen Länder zu stärken. Zudem bekräftigt die Schweiz die Rolle Genfs als Welthauptstadt der Gesundheit und Zentrum des Multilateralismus.

Die Herausforderungen im Gesundheitsbereich sind immer noch enorm: Nach wie vor stirbt jede Minute ein Mensch an HIV, und fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist durch Malaria gefährdet. Diese Krankheiten treffen vor allem die ärmsten Bevölkerungsgruppen und beeinträchtigen die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Seit 2002 konnten durch den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (Globaler Fonds) bereits 65 Millionen Leben gerettet werden. Die erneute Beteiligung der Schweiz trägt dazu bei, diese Fortschritte weiterzuführen und neue Präventions- und Behandlungsansätze zu entwickeln.

Ein Zeichen der Zuversicht für die internationale Zusammenarbeit

Angesichts der sich häufenden Krisen und der turbulenten Zeiten für den Multilateralismus setzt die Schweiz mit ihrer Unterstützung ein klares Zeichen: Internationale Solidarität ist nicht nur möglich, sondern auch wirksam! Durch inklusive Partnerschaften, welche Staaten, den Privatsektor, die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft und vor allem die von den Krankheiten betroffenen Menschen zusammenbringen, trägt die Schweiz zu globalen, nachhaltigen und umfassenden Lösungen bei.

Der Globale Fonds, eine gemeinnützige Schweizer Stiftung mit Sitz in Genf, ist ein unabhängiger internationaler Finanzmechanismus mit einem Jahresbudget von rund 5 Milliarden US-Dollar. Der Fokus des Globalen Fonds liegt auf der Bekämpfung von HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria. Gleichzeitig stärkt er die Gesundheitssysteme in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen und unterstützt den Kampf gegen Covid-19. Als wichtiger Akteur beim Zugang zur Gesundheitsversorgung gehört der Globale Fonds zu den führenden Anbietern von Diagnostika und Therapien, wobei er deren Verbreitung ermöglicht und die Innovation fördert. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 konnten durch den Globalen Fonds 65 Millionen Leben gerettet und die kombinierte Sterberate der drei Krankheiten in den betroffenen Ländern um 61 Prozent gesenkt werden.

Der Bundesrat stärkt mit seiner Unterstützung auch das einzigartige Ökosystem des internationalen Genf, wo Diplomatie, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ihre Kräfte bündeln, um konkrete Lösungen für die Herausforderungen der globalen Gesundheit zu erarbeiten.

Mit dieser Investition setzt sich die Schweiz für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ein, insbesondere von Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen), und bekräftigt, dass die internationale Zusammenarbeit in ungewissen Zeiten der sicherste Weg zu mehr Gesundheit, Gerechtigkeit und Hoffnung ist.

Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 [email protected]

Federal Department of Foreign Affairs of the Swiss Confederation published this content on September 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 12, 2025 at 08:36 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]