09/23/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/23/2025 08:58
Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren können einen 8- oder 12-monatigen freiwilligen Landeszivildienst in verschiedenen Bereichen leisten - Anmeldung bis 31. September bei den Organisationen möglich
[Link] Jugendliche, die für 8 bis 12 Monate einen freiwilligen Zivildienst leisten wollen, können sich bei den anbietenden Organisationen melden. Informationen dazu gibt es auch im Amt für Freiwilligenwesen und Ehrenamt. (Foto: LPA)BOZEN (LPA). Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren haben weiterhin die Möglichkeit, sich für einen freiwilligen Landeszivildienst zu engagieren. Dabei bringen sie sich für 8 bis 12 Monate in eine Organisation, die in den Bereichen Gesundheits- und Sozialfürsorge, Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit, Zivilschutz, Freizeitgestaltung und Sport aktiv ist, ein und sammeln dabei Arbeitserfahrungen, schärfen ihr soziales Bewusstsein und stärken ihre persönlichen Kompetenzen. Für viele junge Menschen ist der Landeszivildienst eine Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Bereichen einzubringen und damit Erfahrungen für den eigenen beruflichen (und persönlichen) Lebensweg zu sammeln. "Der Landeszivildienst bietet jungen Menschen die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich gesellschaftlich einzubringen und berufliche Orientierung zu gewinnen", sagt Landesrätin Rosmarie Pamer.
Mehrere Plätze in den insgesamt 41 Projekten sind derzeit noch unbesetzt, eine Bewerbung ist bis zum 30. September direkt bei den Organisationen möglich. Zur Auswahl stehen Projekte bei: Juvenes APS, GWB Sozialgenossenschaft, Seniorenwohnheim Lorenzerhof Lana, Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe Schlanders, Altenheim St. Pankraz, Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Brixen, BSB Sozialdienste Bozen, Stiftung St. Elisabeth, Sozialgenossenschaft Waldkinder Lichtenstern, Bezirksgemeinschaft Eisacktal, Elternverband hörgeschädigter Kinder, netz Offene Jugendarbeit, UISP Comitato Territoriale Bolzano, VKE, montessori coop, La Strada Der Weg, Comunità Murialdo Trentino Alto Adige, Sozialgenossenschaft OfficineVispa, EOS Sozialgenossenschaft, Faunus Sozialgenossenschaft, Italienisches Rotes Kreuz und Caritas Diözese Bozen-Brixen.
Der Dienst beginnt am 1. Oktober und dauert 8 oder 12 Monate. Für 30 Wochenstunden erhalten die Freiwilligen eine monatliche Vergütung von 600 Euro, können kostenlos öffentliche Verkehrsmittel nutzen und sind über die Einsatzorganisation haftpflicht- und unfallversichert. Weitere Informationen gibt es direkt bei den Organisationen sowie beim Amt für Freiwilligenwesen und Solidarität oder online im Landeswebportal.