09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 05:57
Pressemitteilung Nr. 207/2025 vom 09.09.2025
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:
Heute wurde im Brüsseler Kiez die Skulptur Petrified Survivors feierlich eingeweiht. Das Kunstwerk der britischen Künstlerin Rebecca Hawkins ist das erste weltweite Denkzeichen, das allen Überlebenden sexualisierter Gewalt in Kriegen gewidmet ist. Für zwei Jahre wird die Bronzeplastik auf der Ernst-Friedrich-Promenade in Berlin-Mitte zu sehen sein, bevor sie anschließend in die Niederlande weiterzieht.
Zur Einweihung sprach Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger, die betonte:
"Sexualisierte Gewalt in kriegerischen Konflikten ist die Mutter aller Gewalt gegen Frauen. Seit Jahrhunderten wird sie als grausame Kriegswaffe eingesetzt - um Gemeinschaften zu zerstören und Familien auseinanderzureißen. Dieses Denkzeichen soll Haltung zeigen und wirkungsvoll ächten. Unser Ziel ist nichts weniger als den Zirkel der Gewalt zu durchbrechen, der in Kriegen beginnt und sich im Alltag fortsetzt."
Als Ehrengäste nahmen Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad sowie die Künstlerin Rebecca Hawkins teil. Hawkins hatte ihr Werk gemeinsam mit internationalen Überlebendengruppen entwickelt. In die Skulptur sind Symbole unterschiedlichster Kulturen und Geschichten eingearbeitet - von der Würgefeige bis zur weißen Rose - und schaffen so ein universelles Denkzeichen für Solidarität, Stärke und Überleben.
Internationale Konferenz im November 2025
Das Bezirksamt Mitte kündigte zugleich eine erste internationale Konferenz zu sexualisierter Gewalt in Kriegen an. Unter dem Titel "Trauma - Erinnerung - Mahnung" wird sie vom 4. bis 6. November 2025 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung stattfinden. Initiiert vom Bezirk Mitte, wird die Konferenz finanziell getragen von Bezirk, Land und Bund. Neben wissenschaftlichen Panels sind öffentliche Veranstaltungen mit hochrangigen Gästen geplant.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: [email protected]