Landkreis Darmstadt-Dieburg

10/29/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/29/2025 04:51

1. Platz für das KI-Videonachrichtenformat aus der Kreisverwaltung

LaDaDi KOMPAKT gewinnt DIGITAL-Award 2025

29.10.2025

Darmstadt-Dieburg / Nürnberg. Großer Erfolg für die Kommunikation des Landkreises Darmstadt-Dieburg: Das KI-basierte Videoformat LaDaDi KOMPAKT hat beim renommierten DIGITAL-Award 2025 den 1. Platz in der Kategorie "Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden" gewonnen. Die Preisverleihung fand am 22. Oktober auf der Fachmesse KOMMUNALE in Nürnberg statt.

Das Nachrichtenformat überzeugte nicht nur die hochkarätig besetzte Jury, sondern setzte sich im anschließenden öffentlichen Voting gegen über 70 weitere Einreichungen durch.

LaDaDi KOMPAKT ist ein KI-gestütztes Videonachrichtenformat, das mit Hilfe eines speziellen GPT-Skripts und einer Avatar-Software in knapp 30 Minuten sendefertige Videos erstellt. Veröffentlicht werden diese auf Instagram (landkreis.darmstadt.dieburg) und YouTube (@landkreisdarmstadt-dieburg). Die Besonderheit: Ein digitaler Nachrichtensprecher-Avatar, basierend auf realen Mitarbeitenden, vermittelt in rund 100 Sekunden die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Landkreis. Ergänzt wird das Konzept durch ein begleitendes Making-of-Video, das Einblicke in Technik, Motivation und ethische Rahmenbedingungen gibt - etwa zur DSGVO-Konformität und zum verantwortungsvollen Umgang mit Klon-Technologien.

"Wir wollten ein Format schaffen, das Lust auf Digitalisierung macht - und Diskussionen anstößt", sagt Lisa Lange. Und Stefan Weber ergänzt: "Als Schlüsseltechnologie unseres Jahrzehnts sollte die KI nicht nur theoretisch behandelt, sondern praktisch erfahrbar gemacht werden. Genau das leistet LaDaDi KOMPAKT."

Eine Blaupause für den KI-Einsatz

"LaDaDi KOMPAKT ist nicht nur ein preisgekröntes Kommunikationsformat, sondern im Kern eine Blaupause, wie man KI überall in die Fläche bringen kann", erläutert Landrat Klaus Peter Schellhaas. "Die zugrundeliegenden Werkzeuge sind handelsüblich, erprobt, günstig und auch bewusst so gewählt. Damit kann jede Organisation ohne Vorlauf oder große Budgets leicht eigene Anwendungen ableiten." Ob als Nachrichtenkanal, für Onboarding-Prozesse oder zur barrierefreien Vermittlung von Informationen: Die modulare Struktur des Formats macht eine unkomplizierte Adaption möglich und darin liegt seine Stärke. Es leistet damit nicht nur Pionierarbeit in der digitalen Behördenkommunikation, sondern liefert konkrete Argumente und Erfahrungswerte für den skalierbaren KI-Einsatz im öffentlichen und privaten Sektor.

Der Erfolg beim DIGITAL-Award unterstreicht die wachsende Bedeutung des Projekts, das intern zur Schulung und Sensibilisierung beiträgt und extern als Best-Practice zur Nachahmung einlädt. Schon jetzt zeigen sich Verwaltungseinheiten, Firmen und Organisationen bundesweit interessiert an einer Übertragung des Modells. Im LaDaDi ist die Künstliche Intelligenz kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug mit klarem Mehrwert für die Menschen im Kreis: effizient, transparent und bürgernah.

zurück...

Landkreis Darmstadt-Dieburg published this content on October 29, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 29, 2025 at 10:51 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]