Stadt Nordhausen

11/12/2025 | News release | Distributed by Public on 11/12/2025 05:28

HSN informiert: Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten: HIKEathon X Citizens sucht kreative Köpfe

Meldung

Mittwoch, 12. November 2025, 12:10 Uhr


Beim Pressetermin am 7. November 2025 im hike Lab der Hochschule Nordhausen trafen sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Jörg Wagner, Landrat Matthias Jendricke, Unternehmer Axel Heck sowie Thomas Herwig (Lab Operations Manager des hike), um das diesjährige HIKEathon-Format "HIKEathon X Citizens" vorzustellen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bündeln Hochschule, Stadt und Landkreis ihre Kräfte, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Zukunftsideen für Nordthüringen zu entwickeln.

"Wir wollen uns als Region nicht abkoppeln, sondern gezielt vernetzen. Die Hochschule ist ein Tor zur Außenwelt � mit vielen Menschen, deren Input uns wichtig ist. Genau dafür ist dieses Format ideal geeignet", betonte Landrat Matthias Jendricke beim Pressegespräch.

Zukunftslösungen mit KI und Design Thinking
Der HIKEathon, organisiert vom Hochschulinkubator für Entrepreneurship (hike), geht bereits in seine sechste Runde. Ziel ist es, in einem zweitägigen Workshop mithilfe der Design-Thinking-Methode innovative und bedarfsgerechte Lösungsansätze für reale Herausforderungen der Region zu entwickeln.
Die Teilnehmenden arbeiten in interdisziplinären Teams an insgesamt zwölf Challenges aus den Bereichen Stadtentwicklung, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Coaches und KI-Expertinnen und -Experten. Generative Künstliche Intelligenz wird dabei bereits zum dritten Mal gezielt im Innovationsprozess eingesetzt. Sie wurde 2024 erstmals erprobt und im internen HIKEathon X University nochmals angewandt. Ein datenschutzkonformes KI-System, entwickelt von IONOS, begleitet die Teams bei der Ideenfindung und -bewertung. "Wir möchten die Stärken moderner Technologie mit kreativen, menschlichen Lösungsansätzen verbinden", erläutert Thomas Herwig.

Vielfältige Perspektiven und praxisnahe Ergebnisse
Der HIKEathon X Citizens ist als Open Social Innovation Format konzipiert � also als offener Raum für neue Perspektiven und Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg. Der Mehrwert für die Teilnehmenden liegt nicht nur im gemeinsamen Entwickeln, sondern auch im Netzwerken, im Erleben von Innovationskraft und im Ausbau beruflicher Chancen.

Die Jury besteht aus Landrat Matthias Jendricke, Carolin Gerbothe, Dr. Sebastian Händschke, Lukas Stratmann und Ingo Eichhorst (IONOS). Sie geben Feedback zu den Ideen, ohne eine klassische Siegerkür vorzunehmen � der Fokus liegt auf dem Potenzial zur Weiterentwicklung.

Mitmachen erwünscht � Anmeldung ab sofort möglich
Der HIKEathon richtet sich an Studierende, Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Verwaltungsmitarbeitende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Region Nordthüringen. Noch werden engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die Lust haben, gemeinsam Zukunft zu gestalten.

"Bürgerinnen und Bürger sind Expertinnen und Experten ihres Alltags � ihre Ideen sind entscheidend, wenn es darum geht, Nordthüringen nachhaltig weiterzuentwickeln", betont Präsident Prof. Dr. Jörg Wagner.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 28.�29. November 2025
Ort: HIKE Lab, Hochschule Nordhausen
Anmeldung: www.hike-startups.de/hikeathon-x-citizens

Stadt Nordhausen published this content on November 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 12, 2025 at 11:28 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]