Directorate-general Statistics and Economic information

06/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/17/2025 03:38

Rekordjahr: Fast 45 Millionen Übernachtungen im 2024

17. Juni 2025

Im Jahr 2024 wurden 44.843.098 Übernachtungen in belgischen Ferienunterkünften verzeichnet. Dies entspricht einem Anstieg von 146.496 gegenüber 2023. Dies ist ein Rekord seit der Einführung der Statistik im Jahr 2007, als 29.849.356 Übernachtungen registriert wurden.

Auch für Hotels war 2024 ein Rekordjahr: 20.928.319 Übernachtungen wurden registriert, das sind 285.872 Übernachtungen mehr als 2023.

Das ergibt sich aus den neuen Daten auf Jahresbasis über die touristischen Ankünfte und Übernachtungen in Belgien von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Diese Zahlen werden auf der Ebene von Belgien, den Regionen und den Provinzen veröffentlicht[1]. Auch die Herkunftsländer und die Art der Unterkunft (Hotel, Ferienpark, Ferienwohnung, ...) wurden in diesen Tabellen aufgenommen.

Im Vergleich zu 2023 stiegen die meisten Übernachtungen nach Unterkunftstyp mit +1,4% für Hotels, +1,2% für Ferienunterkünfte und +6,0% für Touristenunterkünfte.

Jugendherbergen bleiben im Status quo, während bei Ferienzentren und -dörfern ein Rückgang von -4,4%, bei Zimmern mit Frühstück von -2,2% und bei Campingplätzen von -1,9% zu verzeichnen ist.

Im Jahr 2024 blieben Hotels mit 47% der Übernachtungen die beliebteste Unterbringungskategorie, gefolgt von Ferienunterkünften[2] (17%), Ferienzentren und -dörfern (12%), Jugendherbergen (10%), Campingplätzen (8%), Touristenunterkünften (4%) und Zimmern mit Frühstück (3%).

In der Region Brüssel-Hauptstadtstieg die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zu 2023 um 3% , gefolgt von Flandern mit einem Anstieg um 1%. Nur Wallonien verzeichnete einen Rückgang der Übernachtungen um 3 %.

Flandern ist die Region mit den meisten Übernachtungen (63%), gefolgt von Wallonien (21%) und der Region Brüssel-Hauptstadt (16%).

Im Vergleich zu 2023 wurden die größten Anstiege in den ProvinzenAntwerpen (+4%) und Wallonisch-Brabant (+3%) verzeichnet. Die stärksten Rückgänge gab es in Luxembourg (-5 %) und Hennegau (-4 %).

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Touristen gegenüber 2023 um 2%. Inländische Touristen machten50% der Übernachtungen aus.

[1] Die Zahlen für diese Kategorie basieren auf einer Stichprobe, die auf Provinzebene gezogen wurde, mit Ausnahme der Küste, wo die Zahlen von den Vermietungsagenturen bereitgestellt werden.

[2] Ab 2019 veröffentlicht Statbel keine Gemeindezahlen mehr. Ausführlichere Zahlen als die der Provinzen finden Sie unter: Toerisme Vlaanderen , Commissariat général au Tourisme oder BISA.

Directorate-general Statistics and Economic information published this content on June 17, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on June 17, 2025 at 09:38 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]