09/19/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/19/2025 04:11
Nachricht
Am 20. September findet der "World Marrow Donor Day" (WMDD) statt - ein Tag, den die World Marrow Donor Association (WMDA) ausruft, um sich bei denjenigen zu bedanken, die mit einer Registrierung oder Stammzellenspende Menschen mit Blutkrebs Hoffnung schenken. BVB-Profi Maximilian Beier ist einer von ihnen - mit seiner Registrierung bei der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) als potenzieller Lebensretter.
Auch Borussia Dortmund ist der Kampf gegen Blutkrebs bereits seit einigen Jahren ein wichtiges Anliegen. Bereits zweimal fand im Rahmen der Saisoneröffnung beispielsweise eine Typisierungsaktion mit verschiedenen Netzwerkpartnern aus der näheren Umgebung statt.
In Fußball-Nationalspieler Maximilian Beier setzt sich nun auch ein BVB-Profi öffentlichkeitswirksam für dieses wichtige Thema ein - mit einer Registrierung bei der DSD als potenzieller Spender. "Ich will zeigen, wie einfach es ist, Menschen zu helfen. Die Diagnose Blutkrebs kann jeden Menschen treffen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensstil - umso wichtiger ist es, dann auch direkt die Möglichkeit zu haben, mit der passenden Stammzellspende zu helfen, um Leben zu retten", sagt Beier.
Für den 22-Jährigen sei es "klar, meine Reichweite entsprechend zu nutzen, um selbst Menschen zu helfen und andere dazu zu animieren, es auch zu tun." Denn: Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch weltweit die Diagnose Blutkrebs - für zahlreiche Betroffene, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche (Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung in dieser Altersgruppe), ist die Transplantation von gesunden Stammzellen die einzige Überlebenschance.
Doch die Suche nach einem passenden Spender gestaltet sich oft schwierig - denn es kommt auf größtmögliche genetische Übereinstimmung an. Je mehr Menschen registriert sind, desto größere Chancen haben Betroffene, ihren genetischen Zwilling zu finden.
Beier verweist besonders darauf, wie schnell und unkompliziert der Registrierungsvorgang eigentlich ist: "Viele Menschen wissen vielleicht gar nicht, wie einfach und schnell es geht, sich als Stammzellspender zu registrieren oder haben Fragen zum Ablauf. Deshalb möchte ich zeigen, wie einfach es ist, anderen Menschen zu helfen. Der Vorgang ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht wirkt: Kurz den Wangenabstrich machen, Wattestäbchen in den Umschlag, zurückschicken und auf den Anruf warten, um ein Leben retten zu können."