Meldungen
Dialog-Führung durch die Ausstellung "Alle Tage Wohnungsfrage" im Historischen Museum
09.09.2025, 15:29Uhr
Beiträge in der Stadtlabor Ausstellung "Alle Tage Wohnungsfrage" © HMF, Foto: Aslı Oezdemir
Rund 12.000 gemeinnützige Wohnungen entstanden im städtebaulichen Programm "Neues Frankfurt" in den 1920er Jahren. Mit der Reformbewegung stellten sich Oberbürgermeister Ludwig Landmann und Städtebaurat Ernst May der damaligen Wohnungsnot - und setzten neue Maßstäbe im modernen Wohnungs- und Siedlungsbau.
100 Jahre später hat sich viel verändert: Seit dem Wegfall der Wohnungsgemeinnützigkeit befinden sich zahlreiche Siedlungen des Neuen Frankfurt, aber auch aus dem gemeinnützigen Wohnungsbau der Jahrhundertwende und der Nachkriegsmoderne, im Besitz großer Wohnungsunternehmen. Gleichzeitig stehen überall Sanierungen an, um Wohnen nachhaltiger und klimagerechter zu gestalten. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bringen sie oft große Herausforderungen mit sich: Von steigenden Mietpreisen, Baustellenbelastungen und Konflikten mit Wohnungsgesellschaften berichten die Stadtlaborantinnen und -laboranten der partizipativen Ausstellung "Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren", die noch bis 1. Feburar 2026 zu sehen ist, aus erster Hand. In ihren Beiträgen erzählen sie von Ängsten in der aktuellen Wohnungskrise, von Anstrengungen und Erfolgen im Protest und davon, warum sie das Wohnen in ihrer Siedlung trotz allem schätzen.
Einen Einblick in die Beiträge, die Siedlungsgeschichten und die Hintergründe der aktuellen Wohnungsfrage geben Stadtlaborantin Gabriele Klieber und Kurator Noah Nätscher am Samstag, 13. September, um 15 Uhr. In der Dialog-Führung sprechen sie über die aktuelle Situation in den ehemals gemeinnützigen Siedlungen und fragen, was von der Gemeinnützigkeit geblieben ist.
Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro, zuzüglich drei Euro Eintritt. Treffpunkt ist in der Ebene 3 Stadtlabor.
Mehr zur Ausstellung "Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren" gibt es unter historisches-museum-frankfurt.de/stadtlabor/wohnungsfrageExternal Link.