Bundesland Brandenburg

09/15/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/15/2025 02:55

Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: „Jüdische Lebenswelten aus drei Jahrhunderten“

Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: "Jüdische Lebenswelten aus drei Jahrhunderten"

- Erschienen am 15.09.2025 - Presemitteilung 280

Termin: Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg, Landkreis Oberhavel
Anlass: Kulturministerin Dr. Manja Schüle spricht in Anwesenheit von Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, ein Grußwort anlässlich des Kammerkonzertes "Jüdische Lebenswelten aus drei Jahrhunderten".

Die Kammerakademie Potsdam spielt - mit Verstards Simkus am Klavier und Ramón Jaffé am Violoncello unter der Leitung von Dirigent Christian Fitzner - Werke von drei jüdischen Komponisten: Felix Mendelssohn Bartholdy, Gideon Klein und Don Jaffé.

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) hat eines seiner wichtigsten Werke, das Oratorium "Elias", dem biblischen Propheten gewidmet. Sein frühes Genie beweist Mendelssohn unter anderem in seinen Symphonien für Streicher. Gideon Klein (1919-1945) erteilten die Nationalsozialisten mit 20 Jahren Berufsverbot, deportierten den jungen Komponisten und Pianisten ins Konzentrationslager Theresienstadt und dann nach Auschwitz. Er wurde im KZ Fürstengrube im Januar 1945 mit erst 25 Jahren ermordet. Der 1933 geborene Don Jaffé gehört zu den letzten Überlebenden des Holocaust. Als Komponist will er musikalische Mahnmale gegen das Vergessen setzen. Seine Kammersymphonie "Exodus 1971" bezeichnet er selbst als eine Hymne an die Freiheit.

Der Eintritt zum Kammerkonzert ist frei. Weitere Informationen: https://www.sachsenhausen-sbg.de

Hinweis: Da der Platz begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: [email protected]

Abbinder

Ident-Nr280 Datum15.09.2025 Downloads
  • Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung - Terminhinweis 15. September 2025 (103.0 KB)
Bundesland Brandenburg published this content on September 15, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 15, 2025 at 08:55 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]