10/02/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/02/2025 07:59
Seit 2017 unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam mit einem Budget im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Geflüchteten" die gesellschaftliche Integration. Der Bereich Sozial-kulturelle Stadtteilarbeit stellt im Jahr 2026 insgesamt 300.000 Euro zur Förderung der Integrationsarbeit für freie Träger und Vereine zur Verfügung. Die Projektideen werden auf Antrag und nach Entscheidung einer Jury - bestehend aus Mitgliedern von Politik und Verwaltung - mit einer Zuwendung von maximal 15.000 Euro je Projekt unterstützt.
Die Landeshauptstadt Potsdam bietet am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 15 Uhr, eine digitale Informationsveranstaltung zur Antragsstellung an. Nach formloser Anmeldung per E-Mail an [email protected] erhalten Interessierte die entsprechenden Zugangsdaten für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Die notwendigen Antragsunterlagen und weitere Informationen zum Integrationsbudget der Landeshauptstadt Potsdam erhalten interessierte Projektträger per Download auf der Seite des Bereiches 395 - Soziale-kulturelle Stadtteilarbeit unter https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000023257.php.
Die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Integrationsbudget 2026 können bis zum 31. Oktober 2025 im Original an Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Sozial-kulturelle Stadtteilarbeit (395), Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam, eingereicht werden. Zur Einhaltung der Antragsfrist wird auf den Posteingangsstempel der rechtsverbindlich gezeichneten Unterlagen hingewiesen. Anfang Dezember entscheidet nach Bewertung der Projektanträge eine Fachjury über die förderfähigen Projekte für das Jahr 2026.
Viele Projekte der vergangenen Jahre wurden mit dem Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgezeichnet. Auch die Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, freut sich daher auf neue, tolle Projektideen und wünscht allen Antragstellenden viel Erfolg.