09/02/2025 | Press release | Archived content
Das neue Polizeiboot "Panthera" wurde am 26. August 2025 bei der Landesfeuerwehrschule in Lebring feierlich getauft und geweiht.
Ausgestattet mit zwei Motoren zu je 100 PS erreicht das Boot "Panthera" eine Geschwindigkeit von bis zu 75 Kilometer pro Stunde. Neben der hohen Wendigkeit verfügt es über umfassende Ausrüstung wie Rettungsmittel, Defibrillator, Suchscheinwerfer sowie ein leistungsstarkes Sonargerät für Einsätze in trübem Wasser.
Aufgaben der Wasserpolizei
Die Aufgaben der Wasserpolizei umfassen die Kontrolle des Schifffahrtsrechts und der Verkehrssicherheit auf dem Wasser, Rettungseinsätze, Umweltschutz und die Verfolgung von Straftaten.
Sicherheitspartnerschaft mit der Feuerwehr
Ein zukunftsweisender Schritt ist die im Rahmen der Feierlichkeiten unterzeichnete Sicherheitspartnerschaft mit der Feuerwehr im Zuge der Initiative GEMEINSAM.SICHER. Sie ermöglicht gemeinsame Einsätze auf den Booten beider Organisationen und verspricht damit schnellere Reaktionen und eine bessere Koordination bei Katastrophen oder Suchaktionen.
Die feierliche Unterzeichnung wurde durch Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried vollzogen.
Bundespolizeidirektor Michael Takács zeigte sich erfreut über die Übergabe des Bootes "Panthera", betonte die Wichtigkeit des neuen Einsatzbootes für die Sicherheit auf heimischen Gewässern und wünschte den Kolleginnen und Kollegen der Wasserpolizei Steiermark stets eine "Handbreit Wasser unter dem Kiel".
Artikel Nr: 28434 vom Dienstag, 2. September 2025, 08:01 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion