10/30/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/30/2025 07:28
Nr. 176/2025 vom 30.10.2025
Wie denken Menschen in verschiedenen Teilen der Welt über Demokratie, Marktwirtschaft und die Idee einer offenen Gesellschaft? Antworten liefert der PALS Data Navigator des Exzellenzclusters "Contestations of the Liberal Script" (SCRIPTS) der Freien Universität Berlin. Das interaktive Online-Tool macht große Teile einer weltweiten SCRIPTS-Befragung zu liberalen Werten und Prinzipien frei zugänglich.
Der "PALS Data Navigator" von SCRIPTS macht Einstellungen zu liberalen Prinzipien weltweit sichtbar
Bildquelle: SCRIPTS
Der PALS Data Navigator erlaubt Nutzerinnen und Nutzern, eigene Auswertungen vorzunehmen und Vergleiche anzustellen - etwa zu Vertrauen in den Rechtsstaat, Zustimmung zu Gleichstellung oder Einstellungen zur Marktwirtschaft in verschiedenen Regionen. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus dem Forschungsprojekt "Public Attitudes towards the Liberal Script" (PALS), in dessen Rahmen mehr als 60.000 Menschen in 30 Ländern repräsentativ befragt wurden.
"Mit dem Data Navigator geben wir der Öffentlichkeit direkten Zugang zu einem einzigartigen Datensatz über Einstellungen zu liberalen Prinzipien", sagt der Politikwissenschaftler der Freien Universität Berlin und Leiter des Projekts PALS, Dr. Heiko Giebler. "Die Ergebnisse zeigen, dass liberale Werte weltweit nicht so stark erodieren, wie oft behauptet wird - aber sie geraten vor allem dort unter Druck, wo der Liberalismus seine eigenen Versprechen nicht einlöst."
Erste PALS-Auswertungen zeigen: Demokratische Grundüberzeugungen sind weltweit weiterhin stark verankert. In vielen Ländern bilden Gegner liberaler Prinzipien eine kleine, wenn auch lautstarke Minderheit. Ein weiterer Befund, der in politischen Debatten bislang wenig Widerhall findet: Soziale Ungleichheit wird häufiger als Bedrohung wahrgenommen als Migration. Auffällig ist zudem, dass Menschen mit liberalen Überzeugungen den Sozialstaat nicht ablehnen, sondern seine integrative Funktion betonen. Neben teilweise bereits veröffentlichten Artikeln in Fachzeitschriften soll Anfang 2026 ein Buch unter dem Titel "The Liberal Script Contested" erscheinen. Darüber hinaus sind mit der Veröffentlichung des PALS Data Navigators Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eingeladen, eigene Auswertungen anzustellen und die Daten auf einfache Weise zu erkunden
Über SCRIPTS
Der Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)" wurde 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern an der Freien Universität Berlin eingerichtet und im Mai 2025 für eine zweite Förderphase beginnend ab 2026 verlängert. Der Cluster untersucht aus vergleichender, historischer und interdisziplinärer Perspektive die Herausforderungen, denen liberale Gesellschaftsmodelle weltweit ausgesetzt sind. SCRIPTS vereint die Expertise von fünf führenden Berliner Forschungseinrichtungen und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - unter anderem durch öffentliche Diskussionsformate, Ausstellungen, Workshops und Hintergrundgespräche.
Kontakt