Bundesland Brandenburg

09/30/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/30/2025 07:02

Internetwache: Mehr Funktionen bei der Online-Strafanzeige

Internetwache: Mehr Funktionen bei der Online-Strafanzeige Internetwache ist seit heute mit bundesweitem Strafanzeigenportal "P20-Onlinewache" verbunden / OZG-Leistung verspricht Zeitersparnis für Nutzer und Polizei - Erschienen am 30.09.2025 Nutzern der Internetwache der Brandenburger Polizei stehen seit heute mehr Funktionen bei der Erstellung von Strafanzeigen zur Verfügung. Die Internetwache auf https://www.polizei.brandenburg.de leitet Nutzer jetzt automatisch auf das Strafanzeigenportal "P20-Onlinewache" weiter, das nun mit Brandenburg von 13 Bundesländern genutzt wird. Das Portal löst nach mehr als 20 Jahren die Strafanzeigenfunktionen aus dem Webauftritt der Polizei Brandenburg ab und verspricht vor allem eine erhebliche Zeitersparnis. Mit dem neuen Portal haben Nutzer ab sofort die Möglichkeit, sich online mit ihrem elektronischen Personalausweis zu legitimieren, dieser ist jedoch keine Voraussetzung für die Nutzung des Portals. Sie können Dateien hochladen und aus dem Portal elektronisch versenden sowie einen digitalen Strafantrag stellen, der bislang noch persönlich unterschrieben werden musste. Die Inbetriebnahme der neuen Funktionen erfolgte nach intensiven Vorbereitungen und in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Brandenburg sowie dem IT-Bereich des Zentraldienstes der Polizei. Weitere Funktionen der Onlinestrafanzeige sind in Planung und sollen zeitnah umgesetzt werden. Betroffene Nutzer mit Konten auf dem alten Portal der Internetwache waren bereits im Vorfeld von der Umstellung informiert worden. Hintergrund Das Portal "P20-Onlinewache" wurde im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes durch die themenfeldführenden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland entwickelt. Das OZG verpflichtet die Verwaltungen dazu, Verwaltungsleistungen zunehmend auch digital anzubieten. Dem OZG liegt das sogenannte "EfA-Prinzip" ("Einer für Alle") zu Grunde. Abbinder Datum30.09.2025 KontaktUwe Meier E-Mail: presse@­mik.brandenburg.de
Bundesland Brandenburg published this content on September 30, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 30, 2025 at 13:02 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]