RTL Group SA

10/30/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/30/2025 11:46

„stern Investigativ: Inside Schule“

Rechtsruck an Schulen Rechtsruck an Schulen +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++ Foto: RTL
Rechtsruck an Schulen
Foto: RTL

Rechtsextreme Haltungen und Einschüchterungen gegen demokratisch engagierte Lehrer und Schüler nehmen an deutschen Schulen bundesweit offenbar immer weiter zu. Das zeigt eine exklusive stern/RTL-Abfrage aus fünf Bundesländern. Mit 216 polizeilich registrierten rechtsextremen Straftaten an Schulen ist Brandenburg Spitzenreiter. Vor diesem Hintergrund recherchieren Reporter von stern und RTL monatelang, sprechen mit Lehrern, Schülern, Experten und Politikern - und gehen als Lehrer-Praktikanten undercover an Schulen. Ihre Recherchen zeichnen ein alarmierendes Bild von Gewaltbereitschaft und Rassismus, dokumentieren Jugendliche, die mit der AfD sympathisieren, sich teils offen als rechtsextrem bezeichnen und in manchen Fällen sogar andersdenkenden Mitschülern und Lehrern drohen - und machen sichtbar, wie überfordert viele Schulen sind.

Während seines mehrwöchigen Undercover-Einsatzes an einer Berufsschule in Mecklenburg-Vorpommern dokumentiert ein Reporter von stern/RTL, wie ein Schüler eine Gürtelschnalle mit Wehrmachts-Emblem samt Hakenkreuz trägt, während ein anderer im Unterricht Fotos von Weltkriegswaffen herumzeigt und erzählt, dass er diese sammelt. Im Gespräch mit der Schulleiterin berichtet diese, dass man bei entsprechenden Vorfällen die Polizei rufe. Sie erklärt: "Den Staatsschutz haben wir hier regelmäßig." Andere Lehrer schildern ein Klima der Ohnmacht. Immer wieder müssten sie Schüler melden, die mit rechtsextremen Symbolen oder Gewaltfantasien auffallen - doch oft folgten dort keine Konsequenzen. Ein Lehrer erklärt: "Wir haben resigniert. Wir sind zu wenige und oft allein."

Auch an einer Oberschule in Brandenburg wird das Ausmaß rechtsextremer und fremdenfeindlicher Haltungen sichtbar. Die ebenfalls als Praktikantin getarnte Undercover-Reporterin kommt mit einem Schüler ins Gespräch, der von sich selbst sagt, er sei rechtsextrem, seine Freundin sei "eher so AfD". Auf Nachfrage, warum sie die Partei gut fänden, antwortet der Junge: "Damit die Dreckskanaken hier rauskommen. Dadurch ist alles schlimm. Viele Menschen sterben. Viele Kinder sterben." Ein anderer Schüler erzählt, er mache beim sogenannten "Dritten Weg" mit - einer neonazistischen Kleinpartei. Aus Gesprächen mit Sozialpädagogen und Lehrkräften gewinnt die Journalistin den Eindruck, dass viele nicht wissen, wie sie mit dem extremen Verhalten mancher Schüler umgehen sollen. Der Schulleiter berichtet, er habe 2023 gegen einen 14-jährigen Schüler Anzeige erstattet, der vor der Klasse "Heil Hitler" gerufen und ein Hakenkreuz an die Tafel gemalt habe. Doch die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen ein, da kein Straftatbestand erfüllt sei. Zudem habe der Verfassungsschutz geantwortet, er sei nicht zuständig.

Die gesamte Recherche zeigt RTL am Donnerstag, 30. Oktober, um 22.30 Uhr in "stern Investigativ: Inside Schule". Zeitgleich steht die Folge auf RTL+ zum Abruf bereit. Außerdem berichtet der stern ausführlich in der aktuellen Ausgabe sowie online.

Als weiteres Thema im Anschluss an "Inside Schule" zeigt RTL eine Undercover-Recherche zum rechten Frauennetzwerk "Lukreta". Im Netz wächst die Organisation rasant. In Nordrhein-Westfalen gilt sie als rechtsextremer Verdachtsfall. "stern Investigativ" hat sich mit verdeckter Kamera eingeschleust. Vanessa Leitschuh und Birte Meier decken auf, wie nah die Frauen der AfD stehen - und wie sie Frauenrechte offenbar teilweise missbrauchen, um rassistische Ressentiments zu schüren. Die "stern Investigativ"-Reportage steht ebenfalls zeitgleich zur TV-Ausstrahlung auf RTL+ zum Abruf bereit.

Die Informationen und Zitate sind frei zur Verwendung mit dem Hinweis auf "stern Investigativ".

RTL Group SA published this content on October 30, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 30, 2025 at 17:46 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]